„Unruhig ? zweiter Band der Gesellschaftsanalyse führt eine kritische Analyse zu unserer Gesellschaft durch

Christian W. Häuserer wirft in seinem zweiten Teil von "Unruhig…" wieder kritisch Fragen zu Gesellschaft und ihrem Glauben auf.
Christian W. Häuserer wirft in seinem zweiten Teil von "Unruhig…" wieder kritisch Fragen zu Gesellschaft und ihrem Glauben auf.
Die European Mainframe Academy bietet einen Blick hinter die Kulissen eines 50 Jahre alten Erfolgsmodells.
Auszubildende und arbeitslose junge Fachkräfte aus der Europäischen Union profitieren direkt
Knapp ein Viertel aller Ausbildungsverträge wird
vor Ende der Ausbildung aufgelöst, das belegt der
Berufsbildungsbericht 2013 des Bundesinstituts für Berufsbildung
(BIBB). Eine Quote, die alle Beteiligten alarmiert. Genau hier setzt
das innovative Dienstleistungsangebot des Berufsbildungswerks
Südhessen (bbw) an: Die "neue akademie für berufliche Bildung des bbw
Südhessen" begleitet Betriebe künftig in jedem Stadium der
Ausbildung, angefangen be
An den Bildungsübergängen stellen junge Menschen
die Weichen für ihr ganzes Leben. Dazu zählen die Wechsel von einer
Schuletappe zur nächsten sowie der Schritt von der Schule in die
Berufsausbildung oder in ein Studium. Anlässlich des 20. Jubiläums
der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) betont ihr
Vorstandsvorsitzender Ingo Kramer: "Auf die Talente kommt es an!
Berufliche und akademische Ausbildung sind zwei Seiten derselben
Medaille. Unser Nac
Im Rahmen des Deutschen Bildungspreises 2014 zeichnen die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management die 15 Exzellenzunternehmen mit dem Qualitätssiegel der Initiative aus. Damit würdigt der Deutsche Bildungspreis die Teilnehmer, die über ein exzellentes Bildungs- und Talentmanagementsystem verfügen.
Der Deutsche Bildungspreise 2014 kürt nicht nur die Gewinner in sechs Kategorien, sondern auch die Unternehmen, die das Audit Bildungs- und
Seminar des Behörden Spiegel am 06.06.2014, in Hamburg
Praxisbeispiel:Vom Ideenmanagement bis zum Marketing
Landzeitschrift daheim in Deutschland gibt
Ratschläge, um Sommerabende ungestört genießen zu können –
Expertenrat: Stiche nicht aufkratzen
Nach dem milden Winter droht in diesem Sommer in Deutschland eine
regelrechte Stechmückenplage. Was aber tun, um nach Feierabend beim
Sport, auf dem Spaziergang oder im Garten von den lästigen Insekten
verschont zu bleiben? Die Landzeitschrift daheim in Deutschland aus
dem Verlag Reader–s Digest gibt in ihrer Juni/Jul
– Mehrfamilienhäuser: + 5,8 %, selbstgenutztes Wohneigentum + 2,4 %
– Büroimmobilien + 5,0 %, Einzelhandelsimmobilien + 3,9 %
Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im ersten
Quartal 2014 weiter gestiegen. Der nach der Komplettierung der
Indexfamilie erstmals veröffentlichte Gesamtindex des Verbandes
deutscher Pfandbriefbanken (vdp) legte im Vergleich zum ersten
Quartal 2013 um 4,3 % zu. Beigetragen zu diesem Ergebnis haben sowohl
der wohnwirtschaftliche als