Die All for One Steeb AG,
Stuttgart, Nr. 1 im deutschsprachigen SAP-, ERP-Mittelstandsmarkt,
will auch in dem stark wachsenden, erweiterten Gesamtmarkt für
Business Analytics und Performance Management eine Spitzenposition
einnehmen. Daher übernimmt die Gesellschaft alle Aktien der avantum
consult AG, Düsseldorf. Gleichzeitig soll die avantum consult AG
ausgebaut und ihre herausgehobene Position mit den Fachkompetenzen
aus dem Business Analytics-Bereich der All for One Stee
Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien bei Lebensversicherungen – Rückzahlungsansprüche in Millionenhöhe für Kunden der gesamten Versicherungsbranche möglich
Die deutsche Suchmaschine Unbubble.eu hat heute ein Update erhalten.
Aktualisiert wurden viele Funktionen, von der Sprachunterstützung bis
hin zur Integration neuer Suchdienste.
Unbubble.eu ist eine Metasuchmaschine. Sie kombiniert die
Suchergebnisse anderer Suchmaschinen und leitet die Suchanfragen zu
diesem Zweck gleichzeitig an über 20 verschiedene Suchmaschinen
weiter. Darunter befinden sich bekannte Dienste wie Bing, aber auch
viele kleinere Suchmaschinen aus der ganzen We
Die CiS Gruppe mit Hauptsitz in Krefeld und Produktionsstandorten in Tschechien ist dem UN-Global- Compact beigetreten.
"Ich freue mich, dass die CiS ELECTRONIC GmbH dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten ist." erklärt Doris Wöllner, CSR-Beauftragte der CiS-Gruppe. "CiS wird die zehn Prinzipien des Global Compact im Bereich der Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung aktiv unterstützen. Wir werden diese Prin
Oft ist es im Bauwesen notwendig, verschiedene Bearbeitungsstände von Zeichnungen und Plänen miteinander zu vergleichen. Beim Zeichnungsvergleich in RxView|RxHighlight (www.RxHighlight.de) werden die Zeichnungen in RxHighlight geladen und dort übereinander gelegt. Diese Funktionalität bieten wir bereits ab RxView. Jeder Zeichnung wird eine Farbe zugewiesen. Was übereinstimmt, wird in einem Vergleichsfenster schwarz dargestellt, die Unterschiede in den zugewiesenen Farbe
Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft
bezahlten im Jahr 2013 durchschnittlich 31,70 Euro für eine
geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit
innerhalb der Europäischen Union (EU) gemeinsam mit Finnland auf Rang
sieben. Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft zahlten 34 %
mehr für eine Stunde Arbeit als im Durchschnitt der EU. Im Vergleich
zum Nachbarland Frankreich beispi