CMC Biologics und MacroGenics schließen Vertrag über die Verfahrensentwicklung und Herstellung eines Onkologieproduktkandidaten

CMC Biologics, Inc., ein weltweiter
Branchenführer in der Verfahrensentwicklung und Vertragsfertigung,
und MacroGenics, Inc. , ein auf die klinische Entwicklungsphase
ausgerichtetes Biopharmaunternehmen, das sich auf die Entdeckung und
Entwicklung von auf monoklonalen Antikörper basierenden Medikamenten
zur Behandlung von Krebs und Autoimmunkrankheiten spezialisiert,
haben einen Vertrag abgeschlossen, um das Produktionsverfahren für
die Herstellung eines der Produktkandidat

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr Bahn im Endspurt bei ICE-Neubaustrecke

Eineinhalb Jahre vor der Inbetriebnahme der
ICE-Neubaustrecke Erfurt-Halle/Leipzig beginnt für die Deutsche Bahn
der Endspurt. Die Strecke sei so gut wie fertig, "wir stehen vor der
Inbetriebnahme", sagte ein Bahnsprecher der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). So sollten im
Frühherbst Testfahrten mit hohen Geschwindigkeiten beginnen. Zuvor
werde Ende August die Oberleitung auf dem rund 100 Kilometer langen
Abschnitt zwischen

Mitteldeutsche Zeitung: Uniklinik Uniklinik Halle kommt nicht aus roten Zahlen – Bullerjahn stoppt Sanierung

Die finanzielle Situation der Uniklinik Halle spitzt
sich weiter zu. Wie die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, geht der von der
Landesregierung bestellte Gutachter Klaus Teichert von einem
Bilanz-Verlust für die Jahre 2012 bis 2018 von insgesamt 75 Millionen
Euro aus. Er rechnet damit, dass in Halle bereits im Herbst
Gehaltszahlungen nicht mehr aus eigener Kraft fließen könnten. Mitte
2015 sei das Eigenkapital aufgebraucht

Rheinische Post: Zahl der „Enkeltrick“-Fälle verdoppelt

Die Zahl der sogenannten "Enkeltrick"-Fälle,
bei denen Senioren am Telefon um ihr Geld betrogen werden, haben sich
in NRW mehr als verdoppelt. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet, gab es laut
Landeskriminalamt (LKA) im vergangenen Jahr 2847 solcher Fälle mit
einem Gesamtschaden von rund drei Millionen Euro. Im Jahr 2012 waren
es noch 1230 Fälle mit einem Gesamtschaden von 1,45 Millionen Euro
gewesen.

P

Rheinische Post: FDP will Schuldenbremse auf Sozialkassen ausweiten

Der neue Generalsekretär der NRW-FDP, Johannes
Vogel, kündigt eine bundesweite Initiative seiner Partei für eine
Ausweitung der Schuldenbremse an. "Wir werden auf dem Bundesparteitag
am Wochenende vorschlagen, einen flexiblen Renteneintritt nach
schwedischem Vorbild einzuführen und die Schuldenbremse auch auf die
Sozialversicherungen auszuweiten. Wir wollen verhindern, dass der
Bund ab 2016 zwar keine neuen Schulden mehr machen darf, aber anstatt
zu sparen in die Ka

Rheinische Post: Bundesregierung: 20 Millionen Versicherte zahlen ab 2015 niedrigeren Beitragssatz für Krankenkasse

Die Bundesregierung rechnet damit, dass ab 2015
der Beitragssatz für 20 Millionen Mitglieder von gesetzlichen
Krankenkassen sinken wird. Dies geht aus der Antwort auf eine Anfrage
der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Das
Bundesministerium für Gesundheit geht aktuell davon aus, dass etwa 20
Millionen Mitglieder bei Krankenkassen versichert sind, die in 2015
mit einem Zusatzbeitr

Rheinische Post: Schmidt verstärkt Tierschutz in deutschen Zoos

Mit einem neuen "Säugetiergutachten" will
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) die Lebensbedingungen
für Zootiere verbessern. "Das Wohl der Tiere liegt mir am Herzen",
sagte Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Was im Stall gelten solle, müsse auch im Zoo
beachtet werden. Das Säugetiergutachten, das sein Ministerium am
heutigen Mittwoch in Berlin vorstellen will, gebe jetzt Kriterien f

Rheinische Post: Spitzenliberale Rehn und Lambsdorff für EU-Sanktionen gegen Russland

Der liberale EU-Kommissar Olli Rehn und der
FDP-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Alexander Graf Lambsdorff,
befürworten einen harten Kurs der EU gegenüber Russland in der
Ukraine-Krise. Dies erklärten sie in einem gemeinsamen Interview mit
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Rehn: "Die bisherigen Strafmaßnahmen zeigen Wirkung. Russlands
Wirtschaft ist in der Rezession und die Märkte sanktionieren Moska

Badische Neueste Nachrichten: Medizinische Vernunft Kommentar von Klaus Gassner

Aber dennoch weist die gestern veröffentliche
Studie auf einen bedenklichen Strukturfehler hin, der die
medizinische Versorgung in Deutschland schon heute belastet und
womöglich bald noch mehr belasten wird. Die Krankenhaus-Finanzierung,
die sich an "Fällen" orientiert und dafür Pauschalen festsetzt,
verändert zunehmend die Krankenhauslandschaft. Und zwar fatalerweise
deshalb, weil sie sich am zu erzielenden Erlös orientiert, nicht aber
am Bedarf und

QIAGEN meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2014 und autorisiert neues Aktienrückkaufprogramm über $100 Mio.

– Ziele erreicht: Bereinigter Konzernumsatz steigt auf $317,4 Mio. (+5 % bei
konstanten Wechselkursen, CER), getrieben durch Wachstum in allen Regionen und
Kundengruppen; bereinigtes operatives Ergebnis von $74,8 Mio.; bereinigter Gewinn je
Aktie (EPS) von $0,22
– Bereinigter Konzernumsatz exklusive der HPV-Umsätze in den USA steigt um ca.
9 % CER
– Beschleunigung von Innovation und Wachstum im Jahr 2014 durch Zulassung und
Einführung neuer Produkte:
– QIAsymphony: US-Freig