Start in die Hochzeitssaison 2014: Aktuelle forsa-Umfrage zeigt hohes Bewusstsein für gemeinsame Absicherung bei Paaren

Zum Start der Hochzeitssaison 2014 zeigt eine
deutschlandweite forsa-Umfrage im Auftrag von Swiss Life Select die
Haltung jung verheirateter oder heiratswilliger Paare: Rund 88
Prozent der Befragten gab an, dass die gemeinsame Absicherung der
Zukunft in ihrer Partnerschaft eine Rolle spiele.

Befragt wurden Paare, die innerhalb der letzten drei Jahre
geheiratet haben oder noch in diesem Jahr heiraten werden. Die
Ergebnisse zeigten weiterhin, dass die Frage nach gemeinsamen
Absicherungs

15. eGovernment-Kongress der dbb akademie in Leipzig eröffnet – Verwaltung im Zusammenspiel Willi Russ: „Enge Einbindung der Beschäftigten als Schlüssel für nachhaltige Veränderungsprozesse“

Unter dem Motto "Verwaltung im Zusammenspiel" hat
am 6. Mai 2014 in Leipzig der 15. Kongress neueVerwaltung der dbb
akademie begonnen. Willi Russ, Vorsitzender der dbb akademie, Zweiter
Vorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion und Fachvorstand
Tarifpolitik, beschrieb in seiner Eröffnung eine moderne vernetzte
Verwaltung als dauerhaften Veränderungsprozess, der von allen
Beteiligten die Fähigkeit und Bereitschaft zum ständigen Wandel
verlange.

"

Zwei Drittel der europäischen Unternehmen wollen IT-Sicherheit auslagern (FOTO)

Zwei Drittel der europäischen Unternehmen wollen IT-Sicherheit auslagern (FOTO)

Kostensenkungen und besser Servicequalität sprechen für die
Auslagerung von IT-Sicherheit. Dagegen spricht, dass IT-Sicherheit
unternehmenskritisch ist, so dass die meisten Unternehmen interne
Ressourcen bevorzugen. Ferner erfüllt das Angebot von Dienstleistern
nicht immer die Erwartungen der Unternehmen. Dennoch planen mehr als
zwei Drittel der europäischen Unternehmen IT-Sicherheitsaufgaben
zumindest teilweise auszulagern. Das ist ein Ergebnis einer
europaweiten

Ehemaliger Group Treasurer der Dresdner Bank steigt bei Internet-Startup paij ein

Das Internet-Startup paij wird um einen
Gesellschafter reicher: Erich Pohl, ehemaliger Group Treasurer der
Dresdner Bank und Global Co-Head of Capital Markets sowie Chairman
von Dresdner Kleinwort Wasserstein Deutschland, steigt bei einem der
führenden Mobile Payment-Provider ein.

Neben seinem finanziellen Engagement bringt der ehemalige
Generalbevollmächtigte der Dresdner Bank eine Menge Know how aus
seiner langjährigen Tätigkeit in der Finanzbranche mit in das
Un

Donner& Reuschel in 2013 erfolgreich / Bilanzgewinn zur Stärkung des Kernkapitals genutzt – Verwaltetes Volumen deutlich gesteigert

Nach einer Konsolidierungsphase im Nachgang der
Fusion der Traditionsbanken Donner in Hamburg und Reuschel in München
befindet sich das Bankhaus auf einem deutlichen Erfolgs- und
Wachstumskurs. Das um Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis verbesserte
sich im Vorjahresvergleich erfreulich um 6,8 Mio. Euro. "Neben der
erreichten nachhaltigen Qualität unseres Wachstums ist auch weiterhin
die hohe Kundenzufriedenheit für den Erfolgskurs entscheidend", so
Vorstandssprecher

SOREDI touch systems expandiert mit Axel Martin weiter

SOREDI touch systems expandiert mit Axel Martin weiter

Axel Martin verstärkt ab sofort den Vertrieb der SOREDI touch systems GmbH in Olching, Technologieführer bei IPC mit Multitouch-Bedienung. Er bringt langjährige Vertriebserfahrung bei Herstellern und Händlern und eine intensive Kenntnis der Handelsbranche mit. Axel Martin unterstützt das indirekte Vertriebsnetz und treibt die Wachstumsstrategie des Unternehmens voran.