Neugierige Krankenkassen nutzen Apps zur Datensammlung

Kassen starten Pilotprojekte zur Erfassung von
Körperdaten per App / Prämien locken / Datenschützer sind kritisch /
COMPUTER BILD rät zur Vorsicht

Krankenkassen entwickeln Apps, um Körperdaten ihrer Kunden zu
sammeln. "Quantified Self" heißt ein Trend, bei dem Nutzer
Informationen über den eigenen Körper aufzeichnen. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD erklärt, wie Krankenkassen diese
Informationen nutzen wollen (Heft 11/2014, ab Sa

EANS-Hauptversammlung: C.A.T. oil AG / Einberufung der Hauptversammlung

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

C.A.T. oil AG
FN 69011 m
ISIN: AT0000A00Y78

Einladung zur
9. ordentlichen Hauptversammlung

der C.A.T. oil AG, am Freitag, den 13.06.2014, 11 Uhr, in den
Räumlichkeiten der Erst

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 05.05.2014 bis 09.05.2014

In der Woche vom 5. Mai bis 9. Mai sind folgende
Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes vorgesehen
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr):

Di., 06.05.2014
Private Hochschulen (Jahr 2012)

Di., 06.05.2014
Abgabe von Treibhausgasen (Jahr 2013)

Di., 15.04.2014 11.00 Uhr
Zahl der Woche: Mikrozensus 2012: Pendeln im Ballungsraum und auf
dem Land

Mi., 07.05..2014
Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe (März 2014)

Mi., 07.05..2

Rheinische Post: Justizminister Maas will Beratungspflicht von Banken gegenüber Kunden beim Dispo-Kredit

Justiz- und Verbraucherschutzminister Heiko
Maas (SPD) will eine Beratungspflicht für Banken bei Kunden
einführen, die regelmäßig ihren Dispo-Kredit nutzen. "Wir müssen das
tun, was rechtlich unbedenklich ist und den Kunden praktisch hilft:
Wir wollen die Banken verpflichten, ihre Kunden auf niedriger
verzinste Alternativangebote und Umschuldungsmodelle hinzuweisen",
sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagau

Rückblick: Spring Data Repositories unter der Lupe

Rückblick: Spring Data Repositories unter der Lupe

Am 24. April 2014 hat Oliver Gierke zusammen mit der JUGH Spring Data Repositories unter die Lupe genommen. Die Komponenten im Spring-Ökosystem sind wahre Tausendsassa unter den Datenverwaltungssystemen. Sie kommen spielend mit allen gängigen Datenbanken zurecht, seien dies relationale wie MySQL, PostgreS, Oracle, oder auch nichtrelationale wie MongoDB, Neo4j, Cassandra, Hadoop, Redis.
Außerdem liefern sie sämtliche Operationen, die standardmäßig auf Date