Badische Neueste Nachrichten: Ein Ventil für den Frust Kommentar von Rudi Wais

Der Streit um die Mietpreisbremse ist so
überflüssig wie der berühmte Kropf und ließe sich mit etwas gutem
Willen schnell aus der Welt schaffen. Die federführende SPD und ihr
Justizminister haben es in ihrem Reformeifer versäumt (oder versäumen
wollen), den Koalitionspartner so zu beteiligen, wie es sich gehört –
und die Union ist von eben jenem Reformeifer inzwischen so genervt,
dass sich der Frust nun ein Ventil gesucht hat. Deshalb geht es in
dies

Einsatz wesentlicher Methoden der Marktforschung

Methoden der Marktforschung werden vor allem eingesetzt, um quantitative Marktdaten oder qualitative Marktanalysen zu erhalten, die beispielsweise für Zwecke der strategischen oder operativen Planung benötigt werden. Man unterscheidet dabei zwischen Methoden der Primär- und Sekundär-Marktforschung.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kampfdrohnen

Alles spricht für Kampfdrohnen, nur die
öffentliche Meinung ist absolut gegen die Anschaffung unbemannter
Killermaschinen. So stellt sich das Problem für Ursula von der Leyen
und für die Parteien der Großen Koalition dar. Allerdings: Das
Prinzip Aussitzen wird seit Jahren überreizt. Deshalb will die
Ministerin in dieser Woche ihr eisernes Schweigen brechen. Und das
ist gut so.

Kampfdrohnen schützen das Leben deutscher Soldaten und sie kosten
das Leb

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Facebook

Facebook manipuliert seine Nutzer; Google tut es
ebenfalls. Schon vor Bekanntwerden der umstrittenen Psycho-Studie war
offensichtlich, dass Facebook die Aktivitäten im Netzwerk bewertet
und ein Computerprogramm darüber entscheiden lässt, welche Beiträge
in der Chronik der Nutzer erscheinen – und welche unter den Tisch
fallen. Die Bewertungskriterien sind ein streng gehütetes
Betriebsgeheimnis so wie die Algorithmen, die die Suchergebnisse bei
Google sortieren. Dass

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Elterngeld

Kaum hat das Statistische Bundesamt verkündet,
dass Väter mehr Elterngeld erhielten als Mütter, und das Elterngeld
zu einer höheren Zahl an erwerbstätigen Müttern führe, da wird in der
Politik das Lob des Elterngelds gesungen. Wenn es um Familie als
Institution geht, verstehen sich Wirtschaftsliberale, Sozialisten und
Unionspolitiker prächtig: Am liebsten sollte es nichts geben und
wenn, dann nur solche Leistungen, die dem Staat und der Wirtschaft
n&u

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Streitüber Kampfdrohnen

Achilles, der Schwertkämpfer, taugte in der antiken
Mythologie noch zum Helden – der Bogenschütze Paris hingegen, der ihn
am Ende durch einen Schuss in die Ferse tötete, galt als Feigling.
Anno 1139 ächtete Papst Innozenz II. die weitreichende und
durchschlagskräftige Armbrust als ehrlose Waffe. Es ist eine zutiefst
archaische Debatte, die aktuell um die Anschaffung von bewaffneten
Drohnen für die Bundeswehr geführt wird. "Kampfdrohnen entgrenzen den
Ei

1 2 3 470