Reallöhne im 1. Quartal 2014 zum Vorjahresquartal um 1,3 % gestiegen

Nach den Ergebnissen der Vierteljährlichen
Verdiensterhebung sind die Reallöhne in Deutschland vom ersten
Quartal 2013 bis zum ersten Quartal 2014 um 1,3 % gestiegen. Dies ist
der höchste Reallohnanstieg seit dem zweiten Quartal 2011. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren im 1.
Quartal 2014 die Nominallöhne um 2,6 % höher als im Jahr zuvor, die
Verbraucherpreise legten um 1,2 % zu. Sowohl die regelmäßig gezahlten
Verdienstbestan

5 % weniger Habilitationen im Jahr 2013

Insgesamt 1 567 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler haben im Jahr 2013 ihre Habilitation an
wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland erfolgreich
abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sank die Zahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr
um knapp 5 %. Verglichen mit dem Höchststand im Jahr 2002 ging die
Zahl sogar um 32 % zurück.

Das Durchschnittsalter der Habilitierten zum Zeitpunkt ihrer
Habilitation liegt seit drei Jahrzehn

Die Füchse unterwegs in der Welt

Corporate Blog der Agentur gibt Einblicke:
Die Jane Fox Werbeagentur hat ihren Sitz in Stuttgart – das ist die Homebase. Aber warum nicht in die Ferne schweifen? Für einen Fuchs ist es wichtig, ab und an auf die Jagd zu gehen, um nach Fetter Beute Ausschau zu halten. Arbeiten kann man an vielen (schönen) Orten: Marketing, Werbung, Design & Social Media wollen auch mal was anderes sehen als den Stuttgarter Kessel.

EU-USA: Umfrage der EU-Kommission zu Handelsbarrieren für KMU im transatlantischen Handel

Die EU-Kommission möchte für die TTIP-Verhandlungen mit den USA eine umfassende Übersicht über die Handelsbarrieren ermitteln, mit denen europäische KMU konfrontiert sind, wenn sie in die USA exportieren oder aus den USA importieren. Daher führt die Kommission momentan eine Umfrage hierzu durch. Der Fragebogen ist online in Englisch verfügbar und kann von KMUs bis zum 14. Juli 2014 beantwortet werden.
Das Abkommen zur Transatlantischen Handels- und Inv

Vorsicht vor der Lücke – Bericht des KPMG (internationale Prüfungsgesellschaft) zur Anregung von Investitionen in die Infrastruktur

Eine der grössten wirtschaftlichen Herausforderungen für
Regierungen und Bauunternehmen in aller Welt besteht darin, der
wachsenden Nachfrage nach dem Ausbau der Infrastruktur gerecht zu
werden.

Man geht davon aus, dass die Kosten für die
Infrastrukturentwicklung die nächsten fünfzehn Jahre über 3,2
Billionen USD pro Jahr betragen werden. [1] Es herrscht allerdings
ein eklatanter Mangel an entsprechenden Geldmitteln – geschätzte 500
Milliarden US

Die Nutzung der „Trainierbahn Neuenhagen“ gestalten: Mediative Moderation eines öffentlichen Miteinanders

Berlin, 24. Juni 2014. Das Team der MEDIATOR GmbH moderiert am 25.06.2014 eine öffentliche Veranstaltung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin, in deren Fokus die zukünftige Nutzung der Neuenhagener Trainierbahn steht. Mit der geplanten Erstellung eines Grünordnungsplans als Satzung für das ca. 160 Hektar große Areal verfolgt die Gemeinde das Ziel, diese Fläche sowohl zur Erholungsvorsorge als auch zum Schutz der natürlichen Umwelt zu erhalten und planungsrechtli

Thüringische Landeszeitung: Ende des Vertrauens / Kommentar von Florian Girwert zur Abhöraffäre in Polen

Ein wenig erinnert die Affäre an die
Veröffentlichung von Botschaftsdepeschen über die Plattform
Wikileaks. Nicht alles, aber ein guter Teil dessen, was derzeit in
Polen über die Arbeit der Regierung enthüllt wird, hat eigentlich in
der Öffentlichkeit nichts verloren. Keine Frage, wenn Illegales zum
Vorschein kommt, sollte das Konsequenzen haben.

Doch wenn zu Tage kommt, dass einzelne Minister von Kollegen in
der eigenen Regierung oder in Opposition oder b