Thüringische Landeszeitung: Guter Rat ist teuer / Kommentar von Axel Zacharias zur verfahrenen Lage im Irak

Es kommt jetzt so, wie es kommen musste: Als vor
drei Jahren die Amerikaner den Irak verließen, frohlockten alle
beteiligten Seiten. Trotzdem war ein mulmiges Gefühl allgegenwärtig,
ob der irakische Staat unter Regierungschef Nuri al-Maliki dem Land
wirklich eine stabile Zukunft garantieren könne. Wie wir nun wissen,
ist dem nicht so.

Das Problem aber ist, dass al-Maliki an seinem Posten klebt. Jeder
einigermaßen an der politischen Lage im Irak interessierte B

Stuttgarter Zeitung: Schmid: 400 Millionen Euro im Haushalt

Nach Angaben des baden-württembergischen
Finanzminister Nils Schmid (SPD) gewinnt die grün-rote Koalition dank
des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur
Altersdiskriminierung der Beamten einen zusätzlichen Spielraum in
Höhe von 400 Millionen Euro. Dieser Betrag war in den Planungen für
die Haushaltsjahre 2015 und 2016 als Risikovorsorge vorgesehen. Für
Schmid besteht nun kein Zweifel mehr, dass das Land bereits 2016 die
Nullverschuldung erreich

Bekanntgabe der Preisträger der JNA Awards 2014

JNA (Jewellery News Asia), der
Veranstalter der renommierten JNA Awards, verkündete heute die mit
Spannung erwartete Liste der Preisträger in 14 Kategorien der JNA
Awards, die zum dritten Mal stattfinden. Insgesamt 29 Unternehmen aus
zehn Ländern/Regionen schafften es in die engere Auswahl. Unterstützt
wird die Veranstaltung durch die Headline Partners Rio Tinto Diamonds
und Chow Tai Fook sowie die Honoured Partners Diarough Group, Gubelin
Group, Israel Diamond Institute,

Mitteldeutsche Zeitung: Kranke Lehrer In Sachsen-Anhalt fällt immer mehr Unterricht aus

In Sachsen-Anhalts Schulen fallen seit dem Jahr 2005
immer mehr Unterrichtsstunden aus oder werden nicht adäquat
vertreten. Dies geht aus einer Antwort des Kultusministeriums auf
eine Kleine Anfrage der Grünen-Bildungspolitikerin Claudia Dalbert
hervor. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Das Ministerium nannte damit erstmals
öffentlich Zahlen zur Unterrichtsversorgung im Land und bestätigte im
Wesentlichen Erhebungen der B

Supermicro® präsentiert hocheffiziente und leistungsstarke Supercomputerinnovationen in seinen TwinPro²(TM), FatTwin(TM), SuperBlade® und MicroBlade-Lösungen auf der ISC–14

Super Micro Computer, Inc.
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@482be06b, ein weltweit führender
Anbieter von leistungsstarken und hocheffizienten Server- und
Speichertechnologien und umweltfreundlichen IT-Produkten, präsentiert
seine High Performance Computing-Lösungen (HPC) diese Woche auf der
International Supercomputing Conference (ISC–14) in Leipzig,
Deutschland. Die von Supermicro entwickelten HPC-Lösungen zeichnen
sich durch Architekturinnovationen aus, welche die Perf

Ostthüringer Zeitung: Sylvia Clemens kommentiert: Rente mit 63/Gelassen statt aufgeregt

Stillschweigen ist angesagt bis übermorgen. Dann tagt
die Arbeitsgruppe Flexi-Rente und frühestens dann will sich die
Bundesarbeitsministerin in die aktuelle Diskussion rund um die Rente
mit 63 einmischen. Bereits gestern äußerten Wirtschaft und Opposition
erneut ihr Missfallen an dem Vorhaben, fürchten um weitere Engpässe
bei Fachkräften, weil Arbeitnehmer zeitiger aus dem Berufsleben
ausscheiden. Doch auch wenn Unternehmerkreisen und SPD-ferne
Politiker

Rheinische Post: EU-Abgeordneter Reul: „Das Beste wäre, wenn Oettinger Binnenkommissar würde“

Der deutsche Europa-Abgeordnete Herbert Reul
(CDU) erwartet in der nächsten EU-Kommission mehr Einfluss für
Deutschland. "Dass Günther Oettinger Kommissar bleibt, bedeutet mehr
Einfluss für Deutschland in der EU-Kommission", sagte Reul der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es sei
ein "Riesenvorteil", dass Oettinger eine zweite Amtszeit mache, da er
sich dadurch besser auskenne als diejenigen, die neu Kommi

Rheinische Post: Kirchhoff soll neuer Präsident von Metall NRW werden

Beim größten nordrhein-westfälischen
Arbeitgeberverband, Metall NRW, steht ein Führungswechsel an.
Präsident Horst-Werner Maier-Hunke kündigte im Gespräch mit der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) seinen
Rückzug an: "Ich werde im Einvernehmen mit den Vizepräsidenten und
den übrigen Mitgliedern des Vorstandsrats Arndt Günter Kirchhoff, den
Vorstandschef eines weltweit operierenden Famil

Rheinische Post: NRW plant für 2015 mit Neuverschuldung von 1,9 Milliarden Euro

Der nordrhein-westfälische Finanzminister
Norbert Walter-Borjans (SPD) will am Dienstag die Eckdaten für den
Landeshaushalt 2015 vorstellen. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Nach der
mittelfristigen Finanzplanung des Ministers soll die Neuverschuldung,
die in diesem Jahr noch bei 2,4 Milliarden Euro liegt, auf 1,9
Milliarden Euro sinken. Auch die Stellenzahl soll sinken. Der Etat
sieht für das laufende Jahr Au

Rheinische Post: EU-Kommission lehnt deutscheÖkostrom-Reform ab

Im Streit um die Ökostrom-Reform verlangt die
EU-Kommission weniger Ausnahmen für die deutsche Industrie, als im
Gesetzentwurf der Bundesregierung vorgesehen ist. So sieht die
Kommission in der geplanten kompletten und dauerhaften Befreiung von
Bestandsanlagen zur Eigenstromversorgung eine Wettbewerbsverzerrung
gegenüber neuen Anlagen. Das berichtet die "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Vermerk
des Bundeswirtschaftsminis