Will die SPD, Seit an Seit mit Frankreichs Hollande,
den lästigen Maastricht-Vertrag sprengen? Und welche Rolle spielt die
Personalie Juncker dabei? Kämpft Gabriel gegen Merkel, weil er als
Vizekanzler bei der Europapolitik nicht mehr länger seiner Kanzlerin
den Vortritt lassen will? Weil jetzt die Schwarzen und die Roten und
ihre Verbündeten in den Schützengräben liegen – bricht die Große
Koalition auseinander? Und wann gibt es Neuwahlen?? Nun mal halblan
Als Papst Johannes Paul II. 1993 bei seinem Besuch
in Sizilien das Morden der Mafia geißelte und zur Umkehr aufrief,
folgte die Antwort zwei Monate später: Vor der Basilika San Giovanni
in Lateran ging eine Bombe hoch. Auch Benedikt XVI. hat sich gegen
die Mafia gestellt, doch wirklich wahrgenommen wurde das nicht. Bei
Papst Franziskus ist das anders. Er nutzt seine Popularität mit
starken Gesten und einer unmissverständlichen Eindeutigkeit, die man
aus dem Vatikan so
Hätten Sie gewusst, dass heute der Tag des
öffentlichen Diensts ist? Oder dass am Samstag der internationale Tag
der selbst gemachten Musik war? Nein? Kein Wunder. Es gibt für so
ziemlich alles einen Aktionstag, mehr oder minder sinnhaft. Und so
verging der Weltflüchtlingstag am Freitag auch fast unbemerkt. Wenn
nicht das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) Zahlen
vorgelegt hätte, nach denen im vergangenen Jahr mehr als 50 Millionen
Menschen wel
Siemens hat beim Buhlen um den schwächelnden
Industriekonzern Alstom den Kürzeren gezogen. So wurde es – sachlich
korrekt – vermeldet, nachdem die französische Regierung den Deal mit
dem US-Giganten General Electric (GE) verkündet hatte. Ob die
offizielle Lesart mit den Tatsachen deckungsgleich ist, die hinter
dem komplizierten Geschacher stehen, ist fraglich. Der französische
Staat steigt als Großaktionär bei seinem Großunternehmen ein, nachdem
di
»Juncker bekommt linke Unterstützung« hieß die
Schlagzeile einiger Medien am Sonntag in der Berichterstattung zum
fortwährenden Streit über den nächsten EU-Kommissionspräsidenten.
Doch nicht einmal jene, die die Behauptung aufstellten, wunderten
sich über den vermeintlich in ihr steckenden Widerspruch. Wer zählt
schon die Sozialdemokraten Deutschlands, Frankreichs oder Italiens
ernsthaft zu den »Linken« in den jeweiligen Gese
Kameras im Gerichtssaal sind tabu. Nur in
Ansätzen wurde dieser eherne Grundsatz bislang durchbrochen. So
lassen sich Verfassungsrichter bei der Urteilsverkündung filmen, in
spektakulären Prozessen dürfen Kamerateams Bilder machen – vor
Verhandlungsbeginn. Aber den Prozess im Fernsehen zu übertragen, so
wie in den USA oder Südafrika (Fall Pistorius), wäre hierzulande
undenkbar.
Das verbietet nicht nur das Gesetz, auch gute Gründe sprechen
dagege
Die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter,
forderte weitreichende Änderungen im Umgang mit Beratungsprotokollen
von Banken. "Strafen müssen wirklich wehtun und bei Falschberatung
brauchen wir eine Beweislastumkehr zugunsten der Verbraucher", sagte
sie den Kieler Nachrichten (Montagausgabe). Der Verbraucherschutz in
Deutschland sei im Finanzbereich noch völlig unterentwickelt. Die
Einführung der Beratungsprotokolle sei richtig, aber bei weitem nicht
a
Bereits seit Jahren ist das Tonstudio Lisom in der Musik Szene bei Musikern bekannt die das Tonstudio für die Aufnahmen Ihrer Musik oder Musikvideos nutzen.
Jetzt hat der Rapper Samjoe aus Bonn das Tonstudio Lisom mit der Erstellung und Gestaltung der Website des Rappers beauftragt.
Die Formel ist einfach: Gebt uns mehr Zeit, dann
bleiben wir weiter auf Reformkurs. So lässt sich beschreiben, was die
beiden EU-Mitgliedsländer Italien und Frankreich derzeit der
Währungsunion vorschlagen. Oder besser: was sie einfordern. Denn der
Moment ist günstig. Schließlich wird es in Kürze darum gehen, ob der
konservative Jean-Claude Juncker tatsächlich zum neuen Präsidenten
der EU-Kommission gewählt wird. Und deshalb bringen sich die
so
Furchtlos und kompromisslos: Papst Franziskus legt
sich mit jedem an, der christliche Grundsätze mit Füßen tritt. Wer
daran noch Zweifel hatte, ist spätestens seit dem Wochenende eines
Besseren belehrt. In einer Hochburg der organisierten Kriminalität
spricht der Heilige Vater den Mitgliedern der Mafia jegliche
Berechtigung ab, sich zur katholischen Kirche zugehörig fühlen zu
dürfen. "Sie sind exkommuniziert" – Franziskus hätte keine