Mitteldeutsche Zeitung: Sparkurs in Sachsen-Anhalt Minister Möllring droht Unis mit Entmachtung

Zur Durchsetzung von Einsparungen an den Hochschulen
bereitet Landes-Wissenschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) eine
Entmachtung der Universitäten vor. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Konkret
steht eine "Verordnungsermächtigung" zur Debatte, wodurch Möllring
etwa Instituts-Schließungen festlegen könnte, "falls die Gremien der
Hochschulen die erforderlichen Beschlüsse nicht f

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr Autobahn 9: Betonkrebs verlängert Bauarbeiten bei Dessau

Die Bauarbeiten auf der Autobahn 9 Berlin-München
bei Dessau dauern rund fünf Wochen länger und enden voraussichtlich
erst Ende August. Das bestätigte Uwe Langkammer, stellvertretender
Präsident der Landesstraßenbaubehörde, der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Nach dem Abfräsen der
Fahrbahn seien weitaus größere Schäden zutage getreten als die
Bauvoruntersuchungen ergeben hatten. Auf der

Lausitzer Rundschau: Krankenkassen-Chefin Pfeiffer sympathisiert mit Kassenzuschuss für künstliche Befruchtung auch bei unverheirateten Paaren – Finanzierung über Steuern

Die Vorsitzende des Spitzenverbandes der
gesetzlichen Krankenkassen (GKV), Doris Pfeiffer, steht einem
Kassenzuschuss zur künstlichen Befruchtung auch bei unverheirateten
Paaren grundsätzlich positiv gegenüber. Über den Zuschuss werde
schon länger diskutiert. "Die Zeit ist reif für eine
gesellschaftliche Diskussion, ob dabei auch der Kinderwunsch von
unverheirateten Partnern Berücksichtigung finden sollte", sagte
Pfeiffer der "La

Rheinische Post: Stabilitätspakt: Unionspolitiker verstärken Kritik an Gabriel / Friedrich droht mit Ende der Kooperation im Europaparlament

Führende Unionspolitiker haben ihre Kritik am
Vorstoß des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel zur Lockerung der
EU-Krisenpolitik verstärkt. "Die gesamte Euro-Rettungspolitik der
letzten Jahre beruht auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt. Mit
seinem Aufweichen würde die Geschäftsgrundlage für die Rettung der
Schuldenstaaten entfallen", sagte Unionsfraktionsvize Hans-Peter
Friedrich der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"

Rheinische Post: Zahl der unbesetzten Master-Studienplätze sinkt deutlich

Die Zahl der unbesetzt gebliebenen
Master-Studienplätze aufgrund von Zugangsbeschränkungen der
Universitäten ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Dies
geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion mit dem Titel "15 Jahre Bologna-Prozess"
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe) vorliegt. Im Wintersemester 2013/14 blieben
demnach nur noch 3861 oder 8

Rheinische Post: Eon-Betriebsratschef Schomburg befürchtet den Verlust von 650 Arbeitsplätzen

Der Vorsitzende des Eon-Betriebsrates, Eberhard
Schomburg, befürchtet den Verlust von 650 Arbeitsplätzen im Zuge von
Umstrukturierungen innerhalb des Konzerns. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe).
Demnach bekommen derzeit alle in dem Bereich Kraftwerkssteuerung
tätigen Mitarbeiter Angebote, von ihren Arbeitsplätzen – teilweise
sind diese in England und Schweden – an den Standort Essen zu
wechseln. "Bis E

Ostthüringer Zeitung: Jagdbergtunnel wird für Gefahrgut freigegeben. Thüringer Kabinett beschließt wichtige Entlastung für Jena und Saale-Holzland-Kreis. Obergrenze von 660 Fahrten pro Tag festgelegt.

Jena. Der neu gebaute Jagdbergtunnel bei Jena wird
für Gefahrguttransporte zugelassen.

Das berichtet die Ostthüringer Zeitung (Donnerstagausgabe) unter
Berufung auf die Thüringer Landesregierung. Allerdings gilt die
Freigabe nur solange, bis die Zahl von 660 Transporten pro Tag
überschritten wird.

"Das Kabinett hat mit der Zustimmung zur Tunnelkategorie A für den
Jagdbergtunnel eine gute Entscheidung getroffen", sagte
Verkehrsminister Christian Car

Elternzeit – Elterngeld – Betreuungsgeld – wichtige Tipps für Eltern und werdende Eltern

Elternzeit – Elterngeld – Betreuungsgeld – wichtige Tipps für Eltern und werdende Eltern

Wenn sich Nachwuchs ankündigt, steht die Freude darüber natürlich erst einmal im Vordergrund. Dennoch müssen sich die Eltern auch darum kümmern, wer wie lange mit dem Baby zu Hause bleibt. Wer nimmt wie lange Elternzeit? Wer erhält wie lang Elterngeld? Kann dann auch noch Betreuungsgeld beantragt werden? Und wenn ja, wann und wie lange? Der Artikel gibt einen kurzen Ü

QIAGEN erhält FDA-Zulassung für das artus® CMV RGQ MDx Kit zur Überwachung von CMV-Infektionen bei Transplantationspatienten

– Test ermöglicht schnellere Quantifizierung des vorhandenen DNA-Levels des
Zytomegalievirus (CMV) in Patientenproben
– Bis zu 60% aller Transplantationspatienten werden wiederholt zur Bestimmung
ihrer CMV-Viruslast getestet, um potenziell lebensbedrohliche Komplikationen durch die
Infektion zu verhindern
– Mit der FDA-Zulassung (PMA) des artus(R) CMV RGQ MDx Kit ist das sechste
Produkt für die QIAsymphony-Instrumentenfamilie von der FDA zugelassen; die
Erweiterung des Test

Westfalenpost: André Schweins zur Beteiligung der Bundeswehr an Friedensmissionen

Die Bundesrepublik Deutschland als Weltpolizist: Das
fühlt sich für uns befremdlich an. Gut so. Die Stimmen aus nah und
fern nach noch größerer Verantwortung der Bundeswehr in den
Krisenregionen werden allerdings lauter. Stetig. Es steht uns
weiterhin gut zu Gesicht, trotz des Drucks auf Zurückhaltung zu
setzen. Dass Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nach
Gesprächen mit UN-Vertretern logistische, ordnungstechnische und rein
humanitäre Aufgaben