EANS-Adhoc: Frauenthal Holding AG / MEHRHEITLICHER VERKAUF DES BEREICHS „STABILISATOREN UND BLATTFEDERN“ / Verkauf umfasst die Aktivitäten in Österreich, Frankreich und Rumänien

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Strategische Unternehmensentscheidungen
18.06.2014

Heute vereinbarte Frauenthal den Verkauf des Großteils ihres
Geschäftsbereichs "Stabilisatoren und Blattfedern&quo

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Verfassungsschutzbericht 2013 vorgestellt Auf keinem Auge blind Alexandra Jacobson, Berlin

Der Verfassungsschutzbericht 2013 ist ein
bedrückendes Dokument. Er bestätigt die Tendenz, die in diesen Tagen
jede Nachrichtensendung bestimmt. Weltweit ist der islamistische
Terror auf dem Vormarsch. Zum Beispiel in Kenia, im Irak oder in
Syrien. Deutschland, bisher verschont von einer großen Terrorattacke,
liegt keineswegs auf einer Insel der Glückseligen. Gerade die
radikalisierten Syrienheimkehrer bilden ein ganz neues Problem. Wozu
solche brutalisierten "Got

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Wieder Dioxin in Eiern entdeckt Lasten der Vergangenheit MATTHIAS BUNGEROTH

Es gab Zeiten, in denen verwendete die
Industriegesellschaft die Chlorverbindungen mit dem Kurznamen PCB
recht unbekümmert. Polychlorierte Biphenyle kamen in Kondensatoren,
Neonlampen, Fugendichtmassen oder als Weich-macher in Farben zum
Einsatz. Eine Last der Vergangenheit, die uns bis heute verfolgt seit
dem PCB-Verbot 1989.Auf Umwegen gelangt der unter Krebsverdacht
stehende Stoff immer wieder auch in den Nahrungskreislauf. Deshalb
werden uns Meldungen wie jüngst aus dem Legeh

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Nullrunden für Beamte Es geht um Prinzipien BERNHARD HÄNEL

Selten hat der Verfassungsgerichtshof in Münster
so viel öffentliche Aufmerksamkeit gefunden wie bei seiner
Verhandlung über die Besoldung der Beamten des gehobenen und höheren
Dienstes. Zentrale Fragestellung ist, ob das Land eine Pflicht zur
Anpassung des Gehalts an die Entwicklung der wirtschaftlichen
Verhältnisse hat und welche Rolle dem sogenannten Abstandsgebot
zukommt. Bislang jedenfalls haben deutsche Gerichte die Wahrung der
unterschiedlichen Wertigkeit de

WAZ: Wenn–s nicht nur um Geld geht. Kommentar von Ulf Meinke

Spätestens seit Peer Steinbrück in Wahlkampfzeiten
sich selbst und den Sparkassen eine Gehaltsdebatte beschert hat, ist
bekannt: Die meisten Sparkassenchefs haben ein deutlich höheres
Gehalt als die Kanzlerin. Wer Deutschland regiert, bekommt monatlich
rund 20000 Euro. Wer eine mittelgroße Sparkasse führt, darf mit
deutlich mehr rechnen. Ein Kommentar dazu erübrigt sich eigentlich.
Nun steigt auch das Interesse an der Altersversorgung der
Sparkassenchefs. Du

WAZ: Angriffe auf die Freiheit. Kommentar von Christopher Onkelbach

Das Leid und der Schrecken, den die gnadenlosen
Terrorkämpfer im Namen ihrer Religion verbreiten, sind unbegreiflich.
Menschen werden wahllos erschossen, weil sie einer anderen
Religionsgruppe angehören, sie werden bombardiert, ausgehungert und
vertrieben. Die Not und die Wehrlosigkeit der Überlebenden birgt die
Saat für neue Gewalt. Nicht wenig Verzweiflung liegt in der Frage,
wie man diese Spirale durchbrechen könnte. Verhandlungen oder Dialog
scheinen unmög

Eröffnung zweier Denkmäler in Prag und Bratislava für tschechoslowakische Flieger, die im Zweiten Weltkrieg an der Seite der Royal Air Force kämpften

– An der Zeremonie für das Denkmal mit dem geflügelten Löwen
nahmen Würdenträger wie der Abgeordnete Nicholas Soames teil –

Die 2.500 tschechischen und slowakischen Flieger, die zusammen mit
der britischen Royal Air Force (RAF) dafür kämpften, Europa von der
nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu befreien, wurden heute –
fast 70 Jahre nach dem Ende des Krieges – durch die Einweihung eines
markanten Denkmals, dem "Geflügelten Löwe