Dass mehr Helme zu mehr Sicherheit für den
Einzelnen führen, ist nicht zu bestreiten. Mit Kopfschutz zu fahren,
ist besser als ohne. Um aber auch das Risiko für Helm-Muffel zu
senken, müssten Radfahrer bei der Planung der Infrastruktur
berücksichtigt werden: Schmale Radwege sollten breiter sein,
komplizierte Kreuzungen besser einzusehen. Und davon würden auch
Helmträger profitieren.
Vom 1. bis zum 13. September 2014 veranstaltet die f/16 Schule für Fotografie in Berlin wieder eine Summer School. Neu in diesem Jahr sind Workshops zu den Videofunktionen der Digitalkamera und die Umsetzung von Bild- und Video- Projekten.
Der Liechtensteinische Lebensversicherer
PrismaLife legt grossen Wert darauf, dass Ihre Mitarbeiter sich neben
der Arbeit gut erholen können. Seit einigen Jahren werden im
Unternehmen professionelle Massagen zur Entspannung und Erholung der
Mitarbeiter angeboten. Dieses Angebot ergänzt optimal die
Work-Life-Balance Philosophie des führenden Liechtensteinischen
Lebensversicherers. Eine ausgewogene Ernährung, Sport und geplante
Erholungsphasen sind zur Bewältigung de
Cloudbasierte Plattform wird die Arbeitsbedingungen für Müllsucher
verbessern und sie an der Mainstream-Wirtschaft teilhaben lassen
Mindtree [http://www.mindtree.com ], ein weltweiter
Technologiedienstleister, kündigte heute den Start von "I Got
Garbage" (IGG – http://www.igotgarbage.com) an. Die cloudbasierte
Plattform zielt darauf ab, die gesamte Abfallwirtschaft durch einen
strukturierten und geregelten Rahmen für das Abfallmanagement zu
vereinfa
Das dritte Fachforum Wissensregion Nordschwarzwald fand am 05.06.2014 bei der Firma ALTATEC aus Wimsheim zum Thema "Talente sichten und sichern" statt. 50 Teilnehmer informierten sich über zukunftsfähige Möglichkeiten zur Fachkräftesicherung und Fachkräftebindung.
Am 5. Juni 2014 veranstaltete die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) das dritte Fachforum Wissensregion mit dem Titel "Erfolg durch Talentmanagement" für Pers
Für einen weltmeisterlichen ersten Eindruck bei Ihren Neukunden gibt es keine zweite Chance. Aber wie machen Sie es richtig, und vor allem, was möchten Sie im Rahmen Ihrer ersten Kontaktaufnahme erreichen?
Junckers Kür ist Teil eines Personalpakets, an dem
noch kräftig verhandelt wird. Zwischen Links und Rechts, zwischen
Nord und Süd, und auch zwischen Mann und Frau. Das alles ist Teil des
europäischen Spiels. Aber auch Teil des europäischen Hinterzimmers.
Was im Brüsseler Europaviertel als Beitrag zur Demokratisierung der
EU angesehen wird, kommt bei den Menschen draußen eher als
Personalgeschacher an. Junckers Kür ist also nur ein kleiner
Schritt,