Handelsketten und Bekleidungshersteller haben
selbstverständlich das Recht, in Ländern mit niedrigerem
Einkommensniveau Fabriken zu betreiben und Waren zu produzieren. Wenn
dabei gute Jobs entstehen, wenn die Menschen wenigstens
durchschnittlich bezahlt werden, dann können Textilfabriken Quellen
aufkeimenden Wohlstands in unterentwickelten Regionen sein. Wenn die
Löhne aber so niedrig sind, dass sie Armut nicht beheben, sondern
schaffen, dann stinkt das zum Himmel. Den
Bekanntlich gehört .berlin zu den erfolgreichsten Neuen Top Level Domains. Aufgrund einer Promotion-Aktion hat DotBerlin fast 120.000 Registrierungen erreicht. Über 70.000 Domains wurden während der Promotion-Aktion am 16. und 17. Juni registriert.
Zahlreiche Registrare von DotBerlin unterstützen diese Promotion-Aktion, indem Sie Berlin-Domains vom 16.-20. Juni vorübergehend zu Tiefstpreisen anbieten.
Ein weitererer Attraktionspunkt: Unter den neuen Ber
Das Urteil des Bundesgerichtshofs zur (Nicht-)
Helmpflicht ist richtig. Doch birgt es eine Gefahr – die Gefahr,
missverstanden zu werden. Es ist gut, dass die höchsten Richter die
Rechtsprechung der unteren Instanz wieder eingefangen haben. Diese
hatte gesagt: Das Fehlverhalten einer Autofahrerin war zwar
ursächlich für den Unfall. Hätte aber die Radlerin einen Helm
getragen, dann wären ihre Verletzungen nicht so schwer ausgefallen.
Daher wurde ihr eine Mitschuld
So lange es keine Helmpflicht gibt, so lange
verbietet es sich, den Schadenersatz zu verkürzen, wenn helmlose
Radler in einen Unfall verwickelt und dabei verletzt werden. Denn
wenn der Gesetzgeber die Entscheidung über das Tragen eines Helms dem
Radler überlässt, wäre es unredlich, den helmlosen Radler mit einem
gekürzten Schadenersatz-anspruch dafür zu bestrafen, dass er das
Angebot der Freiwilligkeit angenommen hat. So aber hat es das
Oberlandesgericht
Bildung ist Ländersache. Ob diese Regelung
tatsächlich optimal ist, ist umstritten seit Gründung der
Bundesrepublik. Kaum noch strittig ist dagegen, dass es ein Fehler
war, als bei der letzten Föderalismusreform ein Kooperationsverbot
eingeführt wurde und damit allein die Länder die Kosten für die
Bildung, für Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Weiterbildung
tragen sollten. Nun also rudert man zurück. Doch viel zu zaghaft,
denn der Ref
Welchen Wert hat mein Unternehmen? Wie erhalte ich den besten Preis? Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger? Wie können hohe Risikoabschläge bei inhabergeführten Unternehmen verhindert werden?
Volker Kauder will mit AfD-lern nicht
einmal in einer Talk-Show diskutieren. Es ist ein eindeutiges, sehr
schroffes Bekenntnis zu einer kompletten Ablehnung der AfD. Angeblich
teilen fast alle in der Fraktion – und darüber hinaus – Kauders
diesbezügliche Haltung. Tatsächlich? Sind die familienpolitischen
Vorstellungen in weiten Teilen von CDU und CSU so verschieden von
denen der AfD? Waren die Plakate der AfD hinsichtlich des Zuzuges von
Ausländern denen, die man schon v