Für Eigenheim- und Mehrfamilienhausbesitzer wird es
immer attraktiver, Strom selbst zu erzeugen. Doch das bedeutet auch,
dass die großen Energiekonzerne immer weniger gebraucht werden. Davor
hat Gabriel Angst. Denn das gefährdet Tausende gutbezahlter Jobs,
vor allem im alten SPD-Kernland Nordrhein-Westfalen. Aber das ist das
falsche Werkzeug. Ehrlicher und effizienter wäre, mit Eon, RWE und
Co offensiv zu debattieren. Die Konzerne müssen die Kohle- und
Atomstrom-
Was die Situation so explosiv macht, ist der
regionale Kontext. Isis ist im Irak entstanden, aber erst im
syrischen Bürgerkrieg wirklich groß geworden. Isis ist heute die
stärkste Kraft im Widerstand gegen Syriens Diktator Baschar al-Assad.
Doch während dieser die laizistischen und moderat islamistischen
Rebellen mit Luftwaffe und Fassbomben bekämpft, verschont er Isis
weitgehend. Die Botschaft an den Westen ist klar: "Wenn ich stürze,
kommen die allers
Man nennt sie "Whistleblower" – Männer und Frauen,
die – wörtlich übersetzt – in eine Pfeife blasen, also auf etwas
aufmerksam machen. Julian Assange und Edward Snowden: Was sind sie?
Helden? Oder doch Nestbeschmutzer und Verbrecher? Fest steht: Jeder,
der versucht, sich ein Urteil über die populären Frontfiguren
modernen Aufklärertums zu bilden (und damit auch über ihre
Unterstützer), tut gut daran, den Verstand nicht auszuschalten.
Gesun
Der Satz des brasilianischen Pfarrers,
evangelisch-lutherisch, wird dem Reporter immer im Gedächtnis
bleiben: "Wir sitzen tief in der Sch…., aber wir haben Fußball und
Samba." Das war vor einem Vierteljahrhundert, zu Zeiten, da die
Inflation in Brasilien permanent derart eskalierte, dass in
regelmäßigen Abständen jeweils drei Nullen an den Geldsummen
gestrichen wurden und nur die Währungsbezeichnung zwischen "Cruzeiro"
und "Cruzado
Seit Anfang der Woche dürfte es jedem klar sein: Der syrische
Bürgerkrieg ist dabei, wie eine tödliche Infektion den ganzen Nahen
und Mittleren Osten anzustecken. Der Zerfall des Irak wird dem
Zerfall Syriens folgen. Als nächstes könnte der Libanon an seinen
inneren Spannungen zerbrechen – von der Katastrophe der neun
Millionen syrischer Flüchtlinge ganz zu schweigen. Im Irak kamen
innerhalb weniger Tage eine Million Entwurzelte hinzu. Und
Deutschland probt die energiepolitische Wende – und
der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids steigt. Das klingt
absurd, hat aber Gründe. Es kostet eben im Moment vergleichsweise
wenig Geld, Kohlendioxid in die Atmosphäre zu pusten. Der europäische
Emissionshandel, der eigentlich das Klima schützen und einen
Wettbewerb um Effizienz entfachen sollte, funktioniert nicht richtig.
Eine Folge ist, dass in Deutschland viele alte Stein- und
Braunkohlekraftwerke
Seit Anfang der Woche dürfte klar sein: Der syrische
Bürgerkrieg ist dabei, wie eine tödliche Infektion den ganzen Nahen
Osten anzustecken. Der Zerfall des Irak wird dem Zerfall Syriens
folgen. Als nächstes könnte der Libanon zerbrechen – von der
apokalyptischen Katastrophe der neun Millionen syrischen Flüchtlinge
ganz zu schweigen. Im Irak sind nun eine halbe Million Entwurzelte
hinzugekommen. Die Gotteskrieger, wenn auch von den Ölbaronen auf der
Arabisc
Es heißt ja, dass ein Problem allein dadurch
erträglicher wird, dass man den Frust darüber an geeigneter Stelle
loswerden kann. Die Familienministerin hat das jetzt bei ihrem
SPÖ-Verhandlungsgegenüber, Unterrichtsministerin Gabriele
Heinisch-Hosek, versucht. Sie sei "enttäuscht und sehr wütend", ließ
Sophie Karmasin da ziemlich un-politikerlike Dampf ab. Das mag zwar
sympathisch rüberkommen, verstellt aber den Blick auf das, was
wirklich a
Potsdam. Der im März in den einstweiligen
Ruhestand versetzte Berliner Staatssekretär Ephraim Gothe soll im
Potsdamer Infrastrukturministerium als Referatsleiter anfangen. Nach
Information der "Märkischen Oderzeitung" wird dazu in der Gemeinsamen
Landesplanungsabteilung von Brandenburg und Berlin ein bestehendes
Referat aufgespalten und zum 1. August eine neue Leiterstelle mit dem
Schwerpunkt Erneuerbare Energien geschaffen. Gothe war nachgesagt
worden, nicht energi
Das Gefährliche an dem bislang ungebremsten
Vormarsch radikaler Islamisten ist die Ausstrahlung auf die gesamte
Region. Was im Irak passiert hat Rückwirkungen auf die Ereignisse in
Syrien, ruft den irakischen Nachbarn Iran auf den Plan und lässt auch
Türken und Saudis nicht unberührt. Das ganze Problemknäuel aus
religiösen, macht- und geopolitischen Gegensätzen scheint also wieder
in aller Deutlichkeit auf. Die Konflikte haben nicht nur nichts an
Brisa