6,8 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2014

Im ersten Quartal 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 6 156 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 6,8 % weniger als im ersten
Quartal 2013. Zuletzt hatte es im ersten Quartal 2010 einen Anstieg
der Unternehmensinsolvenzen gegeben (+ 6,7 % gegenüber dem ersten
Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets
niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.

Im Wirtschaftsbereich Handel (einschlie&szli

Coller Capital (Studie): Investoren erkunden neue Modelle für Private-Equity-Beteiligungen

– Ein Drittel der Private-Equity-Investoren haben in den letzten
beiden Jahren ihre Zielallokation erhöht
– Limited Partners engagieren sich in "First Time"-Fonds,
investieren auf "Deal by Deal"-Basis und reduzieren ihr Exposure
zu Stamm-Fondsmanagern
– Zu hohe Schuldenquote wirkt sich laut Investoren negativ auf
Private Equity in den USA aus

Family Offices und Versicherer waren in den vergangenen zwei
Jahren beim Ausbau der Zielall

Thüringische Landeszeitung: Bücherdenkzettel / Kommentar von Sibylle Göbel zum Schmiergeldvorwurf bei der Schulbuchbeschaffung in Thüringen

Es ist eine notwendige Übung am Ende eines jedes
Schuljahres: Die Kinder bringen den Bücherzettel mit nach Hause,
damit die Eltern ankreuzen können, welche Bücher im nächsten
Schuljahr benötigt werden. Erfahrene Eltern halten sich damit nicht
lange auf: Nicht nur, dass auch ihnen am Ende eines langen
Schuljahres so langsam die Puste ausgeht. Sie wissen auch, wo sich
das Leihen lohnt und wo der Kauf. Und sie sind dankbar dafür, dass
ihnen im Falle des Kau

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Khouloud Daibes, palästinensische Botschafterin in Deutschland

Palästinensische Botschafterin erhofft von neuem
israelischen Präsidenten Impulse für Friedensprozess

Daibes: Abbas ist dafür verlässlicher Partner – Knesset wählt
Peres-Nachfolger

Osnabrück.- Vom neuen israelischen Staatspräsidenten erhofft sich
die palästinensische Botschafterin in Deutschland, Khouloud Daibes,
Impulse für den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabr

Neue OZ: Neue OZ – Interview mit Tendforscher Christian Rauch vom Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main

Zukunftsforscher fordert: Spritfresser stärker
zur Kasse bitten

Experte Rauch sieht großes Potenzial für Elektroautos und
Fahrräder

Osnabrück.- Der Trendforscher Christian Rauch vom
Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main sorgt sich um die Luftqualität
in deutschen Großstädten. In einem Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Rauch, um die
Feinstaubbelastung in den Griff zu bekommen, "müssen w