Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – über die drohende Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners.

Nach dem Urteil des Potsdamer
Verwaltungsgerichts vom Mai zugunsten des Naturschutzbundes Nabu
fürchten Forstexperten die erneute Ausbreitung des
Eichenprozessionsspinners im Land. Naturschützer hatten vor Gericht
ein Stopp der Luftbekämpfung mit dem umstrittenen Mittel Dipel ES in
so genannten Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) erwirkt. Nach diesem
Urteil könnten befallene Eichen in Naturschutzgebieten nicht mehr
behandelt werden, sagt die Leiterin der Oberförste

Hisense weltweit Nr. 2 bei UHD-TVs und Nr. 4 bei TVs

Düsseldorf, 25. Juni 2014 – Hisense konnte im weltweiten TV-Markt seine starke Position im ersten Quartal 2014 signifikant ausbauen. Der Hersteller von TVs, Haushaltsgeräten, Klimageräten, Tablet-PCs und Smartphones belegte nach Angaben des Marktforschungsinstitutes DisplaySearch im boomenden Segment für hochauflösendes Fernsehen mit seinen UHD-TV-Modellen in den ersten drei Monaten des Jahres den zweiten Platz.

49,7 Millionen Fernseher wurden weltweit im ersten Quartal

XI. Ludwig-Erhard-Lecture / Kenneth Rogoff: Strukturreformen bleiben unerlässlich

Sperrfrist: 25.06.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Konjunkturpakete sind kein Ersatz für Strukturreformen. Davon ist
der Harvard-Ökonom Prof. Dr. Kenneth Rogoff überzeugt. Bei der XI.
Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) warnte er vor über 150 geladenen Gästen die europäischen
Regierungen davor, sich von den gegenwär

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Fahrverbot für Steuerhinterzieher

Fahrverbot für Steuerhinterzieher? Wer kommt denn
auf so eine Idee? Kein Geringerer als Nordrhein-Westfalens
Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) – und der will nun intensiv für
seinen Vorstoß werben. Keine Frage: Steuerhinterzieher müssen
bestraft werden. Doch dafür gibt es den Einkommen entsprechende Geld-
und notfalls Freiheitsstrafen. Uli Hoeneß lässt grüßen. Wenn die Buße
aber vom eigentlichen Delikt abgekoppelt wird, öffnet sic

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Schlagabtauschüber Gauck im Bundestag

In der aufgeheizten Atmosphäre des gestrigen
Generalaussprache flogen im Parlament gestern zumindest verbal die
Fäuste. Grund der Fehde war der scharfe Angriff von
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi auf Bundespräsident Joachim Gauck,
dem er die pauschale Aufforderung zu mehr deutschen Militäreinsätzen
im Ausland unterstellte. Was so allerdings nicht stimmt. Dass sich
Gysi in diesem Zusammenhang nicht klar von der schlimmen Entgleisung
eines Brandenburger Links-Abgeo

Stuttgarter Zeitung: Nahverkehr: Baden-Württemberg holt Millionen von der Bahn zurück

Zwischen der Deutschen Bahn und dem Land
Baden-Württemberg bahnt sich nach Informationen der "Stuttgarter
Zeitung" (Donnerstagausgabe) eine neue Kraftprobe an.
Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) verweigert der Bahntochter
DB Regio Zahlungen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe für den
Schienenpersonennahverkehr im Südwesten. Seine Begründung: durch die
bisher gewährten Entgelte würden Kostensteigerungen gleich doppelt
ausgeglich

3 Milliarden Euro Kreditvolumen angefragt: auxmoney.comüberzeugt als Alternative zur Bank

auxmoney, führender deutscher Kreditmarktplatz,
ist weiter auf Erfolgskurs und erreicht einen neuen Meilenstein: Über
3 Milliarden Euro wurden bereits über den Marktplatz www.auxmoney.com
in mehr als 630.000 Kreditprojekten angefragt. Dieses Kreditvolumen
beweist: Crowdlending etabliert sich. Immer mehr Deutsche wollen
privates Geld über das Internet leihen oder verleihen – zu günstigen
Zinsen und mit besten Renditen. Die Finanzierung von Krediten bleibt
nicht mehr n