Schon vor dem mutmaßlichen Abschuss einer
malaysischen Passagiermaschine gab es reichlich Gründe, über Sinn und
Unsinn einer Großsportveranstaltung in Russland nachzudenken.
Wohlgemerkt: Noch immer fehlen stichhaltige Beweise, wer hinter der
Tragödie um den Flug MH17 steckt. Wenn es die westliche
Staatengemeinschaft nicht schafft, den Kremlherrscher Wladimir Putin
mit Wirtschaftssanktionen zum Einlenken zu zwingen, kann es auch der
Fußball nicht richten. De
An den Häusern in Mossul prangt der arabische
Buchstabe "N". "N" steht für "Nasara" – "Nazarener" oder "Christen".
Sie sollen gefunden, vertrieben, zwangskonvertiert oder getötet
werden. Mit nacktem Terror gehen die Islamisten der ISIS-Bewegung
derzeit gegen irakische Christen, aber auch gegen schiitische und
jesidische Muslime vor. Und die Weltöffentlichkeit schaut weg. Einige
wenige Stimmen aus den Kirchen, einige Mensc
Wenn nicht alles täuscht, war der WM-Triumph in
Brasilien nicht das Ende von Löws Ära, sondern ein vorläufiger
Höhepunkt. Noch nie konnte ein Bundestrainer auf eine derart üppige
Auswahl an Talenten bauen, noch nie unterstützten der Deutsche
Fußball-Bund und die Liga seine Arbeit so uneingeschränkt. Jürgen
Klinsmann hat im Zuge der Heim-Weltmeisterschaft 2006 das Feld
bereitet, Joachim Löw hat es als sein Nachfolger mit Weitsicht und
Es gehört zu den unvermeidlichen
Nebengeräuschen des Sommertheaters in der Politik, allerlei
Forderungen zu stellen, an deren Durchsetzung ohnehin niemand glaubt.
Es geht allein um die Herrschaft über die Schlagzeilen. So verläuft
auch die Debatte um die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland in vier
Jahren. Natürlich ist es sinnvoll, die Haltung der Russen in
Menschenrechtsfragen ebenso lautstark zu kritisieren wie ihre Rolle
in der Ukraine-Krise. Von allen de
Anderen Menschen bei ihrer Trauer zuzusehen,
hat oft etwas Obszönes. Gestern Nachmittag war das anders: Wir
erlebten den trauernden Staat. Über Stunden zeigte uns n-tv, wie die
Niederlande die Leichen der Passagiere von Flug MH 17 empfingen, den
eine Rakete über der Ukraine abgeschossen hatte. Viele Zuschauer
hielt die fast sakrale Würde des Akts davon ab, durchs Programm zu
zappen. Man sieht ja nicht täglich, wie zahllose schwarze
Leichenwagen ihr Heck öffne
So ärgerlich die gestrichenen Flüge nach Tel
Aviv für die betroffenen Passagiere auch sind, so begrenzt sind ihre
praktischen Auswirkungen. Schneefälle und Vulkanausbrüche hatten
schon größere Auswirkungen. Doch die psychologischen und indirekten
Folgen sind immens. Auf einen Schlag ist Millionen potenziellen
Israel-Touristen und vielen Geschäftsleuten so bewusst geworden wie
nie zuvor, welches persönliche Risiko mit einer Reise in das
faszini
Dieser Satz muss einem solide wirtschaftenden
ostwestfälisch-lippischen Unternehmer in den Ohren klingen: Die
Flughafengesellschaft in Dortmund hat gehandelt, wie auch ein
privates Unternehmen gehandelt hätte, befand die EU-Kommission. Ergo:
Es ist nichts daran auszusetzen, dass hunderttausende Menschen im
Großraum Dortmund das 20-Millionen-Defizit des Airports Dortmund auch
über ihre Gasrechnungen ausgleichen. Über diese Entscheidung der
EU-Wettbewerbshüter k
Alle Hoffnungen, dass der Abschuss einer
Passagiermaschine die pro-russischen Separatisten zu einem Moment der
Besinnung oder der Selbstkritik bewegen könnte, sind wie Luftblasen
zerstoben. Es wird genauso weitergemacht wie vorher. Gestern sind
zwei ukrainische Kampfjets abgeschossen worden. Schon vor zwei Wochen
haben die Separatisten und ihre Gönner in Russland eine einseitig vom
ukrainischen Präsidenten Poroschenko ausgerufene Waffenruhe nur
benutzt, um weiter schweres Krie
Uli Hoeneß ist ein zu dreieinhalb Jahren Haft
verurteilter Straftäter, der eine hohe Summe Steuern hinterzogen hat.
Er müsste in einem Gefängnis sitzen und dort behandelt werden, wie
alle anderen Häftlinge auch. Doch es gibt Indizien, dass dies nicht
geschieht, sondern dass Hoeneß eine für das allgemeine
Rechtsempfinden unerträgliche Vorzugsbehandlung erfährt. Erst gab es
Unklarheiten über den Haftantritt. Jetzt machen Meldungen die Runde,
Unterm Strich ist die Entscheidung weiterzumachen
sowohl für Löw als auch für den Verband alternativlos. Der Trainer
gibt dem DFB eine Philosophie und ein Gesicht. Und der DFB
präsentiert sich strukturell in einer Verfassung, dass dieser
Bundestrainer noch Jahre eine Nationalmannschaft mit riesigem
Potenzial haben wird.