Tel Aviv/Köln – 23. Juli 2014 – Top Image Systems, Ltd. (Nasdaq: TISA), ein führender Anbieter von Enterprise Content Management- und Business Process Management-Lösungen sowie einer Mobile Image Processing-Plattform, ist mit seiner mobilen Bildverarbeitungsplattform MobiFLOW der Gewinner der Mobile Innovations Awards 2014 in der Kategorie "Best Use of an App to Collect Data and Information". Das Unternehmen konnte sich gegen eine stark besetzte Finalistengruppe durchset
Sie haben eine Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten, weil Ihr Arbeitgeber Ihnen die private Nutzung des Internets während der Arbeitszeit vorwirft?
Die Microsoft Devices Group
stellte heute das Lumia 530 vor, das bisher erschwinglichste Produkt
der Lumia-Familie, das durch die neuesten Innovationen von Microsoft
und Lumia ein kompromissloses Smartphone-Erlebnis bietet. Den
Erwartungen zufolge wird es ab August 2014 für schätzungsweise 85
Euro vor Steuern und Subventionen erhältlich sein.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO]
Blackheath meldet 62 Meter mit 0,18 % WO3 beim Wolframprojekt Borralha
Blackheath Resources Inc. . http://bit.ly/1psc61P (TSX-V: BHR) (Blackheath) – 23. Juli 2014 – freut sich, die Ergebnisse des ersten Bohrlochs bei der Brekzie Santa Helena beim historischen Wolframprojekt Borralha im Norden Portugals bekannt zu geben. Das laufende Bohrprogramm wurde konzipiert, um die Größe, die geologischen Strukturen und die Beständigkeit der wolframhaltigen Quarzerzgäng
Der NABU hat den heute von der EU-Kommission
vorgelegten Vorschlag für ein Energieeffizienzziel von 30 Prozent bis
2030 kritisiert. Ob das Ziel verbindlich wird, will die EU-Kommission
zudem dem EU-Gipfel überlassen. "Dieser Vorschlag ist viel zu lasch.
Wieder einmal ist EU-Kommissar Oettinger vor der Atom- und
Kohleindustrie eingeknickt und hat dringend erforderliche
Effizienzziele den Lobbyinteressen geopfert. Für einen Kommissar, der
noch vor wenigen Monaten ein ambiti
"Das ist eine gute Nachricht für den Flughafen Saarbrücken, für die Mitarbeiter dort und insbesondere auch für den Wirtschaftsstandort Saarland. Denn das Signal aus Brüssel ist ein wichtiger und notwendiger Schritt zur dauerhaften Sicherung des Flughafens. Unsere international tätigen Unternehmen brauchen weiterhin direkte Flugverbindungen nach Berlin und Hamburg sowie eventuell auch wieder nach München." Mit diesen Worten kommentierte IHK-Hauptgesch