Kreativ-Hochburg Hannover: Studie unterstreicht bedeutende Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft (FOTO)

Kreativ-Hochburg Hannover: Studie unterstreicht bedeutende Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft (FOTO)

Eine am Dienstag dieser Woche veröffentlichte Studie hat die
regionalwirtschaftliche Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft
sowie das Engagement von hannoverimpuls für die Branche untersucht.
Die Ergebnisse sind deutlich: Mit 2,4 Milliarden Euro Umsatz, 4.100
Unternehmen und 19.400 Erwerbstätigen spielt die Branche eine
herausragende Rolle für die Ökonomie in der Region Hannover. Dazu
beigetragen hat das von hannoverimpuls initiierte [kre|H|tiv]
Netzwerk

Winkelmeier-Becker/Hoffmann: Gesetzeslücken bei Vergewaltigung müssen dringend geschlossen werden

Referentenentwurf zum Sexualstrafrecht muss
nachgebessert werden

Derzeit werden eine Reform des Sexualstrafrechts und insbesondere
Gesetzeslücken im Vergewaltigungsparagraphen (§ 177 StGB) diskutiert.
Hierzu erklären die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion
im Deutschen Bundestag, Elisabeth Winkelmeier-Becker, sowie der
zuständige Berichterstatter, Alexander Hoffmann:

Elisabeth Winkelmeier-Becker:"Die Arbeitsgruppe Recht der
CDU/CSU-Bundestagsfra

Bafin rüffelte Commerzbank: Bankenaufsicht monierte hohe operationelle Risiken

18. Juli 2014 – Die Bankenaufsicht Bafin hat bei
der Commerzbank im Jahr 2013 hohe operationelle Risiken und Probleme
bei der internen Rechnungslegung und der Kontrolle von internen
Konten moniert. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital auf
seiner Internetseite www.capital.de unter Berufung auf einen als
"geheim" eingestuften Bericht der Bafin. Das Bundesfinanzministerium
hatte die Unterrichtung über den Vorgang aus dem vergangenen Jahr bei
der Bafin angefordert, nach

Heil: Geldbußen aus Kartellverfahren gehören in den Bundeshaushalt

SPD will Mittel offenbar zum Teil den
Verbraucherzentralen zukommen lassen

Die SPD hegt offenbar Pläne, wonach die Gewinne aus den
Kartellverfahren künftig zum Teil an die Verbraucherzentralen fließen
sollen statt in den Bundeshaushalt. Dazu erklärt die
Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Mechthild Heil:

"Geldbußen, die Kartellgerichte verhängen, müssen in den
Bundeshaushalt fließen. Es ist rechtlich gar nicht

EnWaves Tochtergesellschaft, Hans Binder Maschinenbau GmbH, sichert sich Bestellungen für neue Geräte

EnWaves Tochtergesellschaft, Hans Binder Maschinenbau GmbH, sichert sich Bestellungen für neue Geräte

Vancouver, B.C. – 17. Juli 2014 – EnWave Corporation (TSX-V: ENW; FSE:E4U) (EnWave oder das Unternehmen) – http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=285866 – gibt bekannt, dass ihre deutsche Tochtergesellschaft, Hans Binder Maschinenbau GmbH (Binder) eine Gerätebestellung im Wert von ungefähr 3.360.000 CAD gesichert hat. Damit erhöht sich der Umfa