Schlank und klangvoll: Neue Toshiba Satellite L50-B-Multimedia-Notebooks mit Skullcandy?-zertifiziertem Sound-System

Schlank und klangvoll: Neue Toshiba Satellite L50-B-Multimedia-Notebooks mit Skullcandy?-zertifiziertem Sound-System

.
– 15,6 Zoll (39,6 cm) Hochhelligkeits-Display mit HD Auflösung
– Farben: Perlweiß und Silber
– Attraktive Preise ab 499 Euro (UVP inkl. MwSt.)
Die Toshiba Europe GmbH bringt drei neue Modelle der Satellite L50-B-Serie auf den Markt. Die Multimedia-Allrounder zeichnen sich durch einen satten Klang und ein brillantes Bild aus. Sie besitzen ein Skullcandy?-zertifiziertes Sound-System mit einer Kombination aus ONKYO-Stereolautsprechern, DTS® Sound?-O

Dr. Peter H. Körner neuer HR Director für Zentral- und Osteuropa bei CSC

CSC (NYSE: CSC) hat Dr. Peter H. Körner zum HR
Director für Zentral- und Osteuropa ernannt. Für das
IT-Dienstleistungsunternehmen hat er somit die Gesamtverantwortung
für den Bereich Human Resources für elf Märkte übernommen.

Claus Schünemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von CSC in
Zentral- und Osteuropa erklärt. "Wir freuen uns, Dr. Körner bei CSC
begrüßen zu können. Das Personalwesen ist vor allem i

SILVERTON berät Solarwatt bei der Übernahme von Kernbereichen der insolventen Centrosolar-Gruppe

SILVERTON berät Solarwatt bei der Übernahme von Kernbereichen der insolventen Centrosolar-Gruppe

Frankfurt, 14. Juli 2014 – Silverton Financial Advisors (http://www.silverton.de) , ein auf Distressed Investments, Corporate Finance sowie Loan & Risk Management spezialisiertes Beratungsunternehmen, hat die Solarwatt GmbH, Dresden, bei der Übernahme der Centrosolar-Töchter in Frankreich und den Benelux-Staaten sowie der europäischen Markenrechte von Centrosolar bei den wesentlichen transaktionsrelevanten finanziellen Themen beraten. Beratungsschwerpunkt von Silverton waren

EEG-Reform: Transparenter Konsultationsprozess für Ausschreibung der Förderhöhe gestartet

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereitet den Weg für die Umstellung des Fördersystems für Erneuerbare von politisch festgelegten Preisen hin zu wettbewerblich ausgeschriebenen Förderhöhen. In einem ersten Schritt wird die Höhe der Förderung für Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen nun über Pilotausschreibungen ermittelt. Vor diesem Hintergrund stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Eckpunkt