Dreidimensionale Objekte einfach ausdrucken? Das
ist schon lange keine fixe Idee mehr. Aber kaum jemand hat einen
3D-Drucker schon einmal live gesehen und schon gar nicht aus der Nähe
und in Aktion erlebt. Wie funktionieren diese Geräte und was für
Objekte kann man heute und zukünftig damit herstellen? In welchen
Bereichen werden sie überhaupt eingesetzt und was wird in Zukunft
möglich sein? Auf den Maker Spaces der Developer Week 2014 in
Nürnberg kö
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit peilt die 30-Millionen-Euro-Marke bei den Beitragsbeständen an / Ertragsstarkes Fundament ermöglicht bundesweit dynamische Entwicklung auch in 2014
Zürich, 07.07.2014 – Neuseeland ist wohl das schönste Ende der Welt. Dieses weit entfernte Land hat eine aussergewöhnliche Landschaft von atemberaubender Schönheit zu bieten. Ein Sprachaufenthalt in Neuseeland begeistert mit Sicherheit.
Die SAP AG hat die Aberle Software GmbH mit der SAP Recognized Expertise im Bereich Supply Chain Management ausgezeichnet / Diese Auszeichnung erhalten SAP PartnerEdge-Mitglieder aufgrund von Kunden bestätigter Expertise in SAP Lösungen
– Halbjährliche Umfrage von CAMELOT Management Consultants unter
fast 100 Führungskräften international tätiger Pharmakonzerne
aus 16 Ländern und vier verschiedenen Kontinenten
– Wachstumserwartungen für Schwellenmärkte wie Osteuropa, Russland
oder Brasilien kühlen merklich ab, Investitionen kehren zurück
in etablierte Pharma-Märkte
– VUCA-Herausforderungen (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität,
Zwei neue Gesichter und ein Wechsel im Vorsitz
– das ist das Ergebnis der Hauptversammlung der Hager SE von Ende
Juni. Als neue Mitglieder wurden Prof. Dr. Rainer Lorz, Rechtsanwalt
und Partner der Sozietät Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz, sowie Antoine
Raymond, Vorstandsvorsitzender des international erfolgreichen
Automobil-Zulieferers ARaymond Group, in den Aufsichtsrat gewählt.
"Wir sind froh, mit Prof. Dr. Rainer Lorz und Antoine Raymond zwei
neue Aufsichtsratsmi
Exakt 161.564.187 Euro haben jene rund 6.000
deutschen Unternehmer des Netzwerks Business Network International
(BNI) im ersten Halbjahr 2014 an zusätzlichen Umsatz aus dem Netzwerk
gemacht. Das entspricht einem Plus von 19 % im Vergleich zu den
ersten sechs Monaten 2013. Mit über 12 Millionen Euro Umsatz führt
Hamburg das Ranking vor Köln und Münter/Osnabrück an. BNI ist ein
internationales Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen mit
derzeit 161.000
Die Elektromobilität steht nach Einschätzung der
Bundesbürger vor dem Durchbruch. Jeder Sechste will bis 2020 selbst
ein Elektromobil fahren – das entspricht 10 Millionen Deutschen.
Immerhin 60 Prozent gehen davon aus, dass die meisten Autohersteller
bis dahin E-Fahrzeuge anbieten.
Dies geht aus der repräsentativen Online Trendumfrage
"Energiewende 2020" unter 1000 Bundesbürgern im Auftrag des
Energieanbieters LichtBlick hervor. Bei der letzten Trendu