Gauland: Die Rente mit 63 ist ungerecht und eine handwerkliche Katastrophe

"Es ist nicht sonderlich überraschend, dass jetzt
ein größeres Schlupfloch im Gesetz zur Rente mit 63 entdeckt worden
ist, sondern nur ein weiteres erschreckendes Beispiel dafür, wie
miserabel die große Koalition derzeit arbeitet", so Alexander
Gauland, stellvertretender Sprecher der Alternative für Deutschland.

"De facto kann man nach dem aktuellen Gesetz mit ein paar Tricks
nun bereits schon mit 61 Jahren völlig legal in Rente gehen.

KPMG eröffnet Erweiterungsbau am Standort Düsseldorf

– Bedeutendes Wachstum in der Region
– Integrierte Lösungen als Wettbewerbsvorteil im Mandatsgeschäft
– Gastvorträge von Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Autor
Roger Willemsen

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG treibt
ihre Expansion am Standort Düsseldorf voran. Dazu wird heute ein
Anbau an das bestehende Gebäude mit zusätzlichen rund 11.800
Quadratmetern Bürofläche im Stadtteil Golzheim offiziell er&ou

Mit terna und Infor M3 bestens aufgehoben: die Kranvermietung der Felbermayr Holding

Mit terna und Infor M3 bestens aufgehoben: die Kranvermietung der Felbermayr Holding

Der Softwarespezialist terna stattet den Bereich Kranvermietung & Disposition der Felbermayr Gruppe mit einer neuen Unternehmenssoftware auf Basis von Infor M3 aus. Die ERP Branchenlösung für serviceorientierte Unternehmen und Maschinenvermieter wird vorerst in Österreich, Deutschland und Liechtenstein eingeführt und in weiterer Folge auf die Niederlassungen in Osteuropa ausgerollt.
Die Felbermayr Unternehmensgruppe mit rund 2.800 Mitarbeitern und 26 operativen T

Kai Fortelka ist neuer Pressesprecher der KZBV

Kai Fortelka (39) hat heute die Funktion des
Pressesprechers der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV)
übernommen. Als Leiter der Abteilung Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit berichtet er an den Vorstand der KZBV. Nach
einem geisteswissenschaftlichen Studium und einem Volontariat bei der
Deutschen Presse-Agentur (dpa) arbeitete Herr Fortelka zunächst in
der Abteilung Marketing der Bundesagentur für Arbeit. In den
vergangenen achteinhalb Jahren war er in der

Helvetia mit neuem Versicherungsschutz für Kunstausstellungen und Kunsttransporte

Frankfurt, den 1.Juli 2014. Ob Ausstellung in einer Galerie, Zwischenlagerung beim Restaurator oder internationaler Versand – wer mit Kunstgegenständen handelt, kommt um einen umfassenden Versicherungsschutz nicht herum. Mit ihrer Kunstversicherung Helvetia (http://www.helvetia.de) CargoArt hat die Schweizer Versicherung jetzt ein entsprechendes Versicherungskonzept entwickelt, das sich in erster Linie an Betreiber kleinerer Kunstgalerien und Händler richtet.

Im Rahmen einer Allgefa