itelligence AG meldet Erfolg in der Textil-Industrie / Spezialist für textile Wandbekleidung Vitrulan nutzt it.manufacturing von itelligence

Ein umfangreiches SAP-Beratungsprojekt und die
Implementierung von 200 SAP-Lizenzen zusammen mit it.manufacturing,
der SAP-Business-All-in-One-Branchenlösung für die
Fertigungsindustrie der itelligence AG, bilden das neue Fundament der
IT-Landschaft des Textilspezialisten Vitrulan International GmbH aus
Marktschorgast.

Das Traditionsunternehmen Vitrulan nutzt zur Automatisierung
seiner Unternehmensprozesse die SAP-Branchenlösung der itelligence
AG, it.manufacturing, die

Neue Auszubildende undÜbernahme in ein Arbeitsverhältnis bei Aachener Systemhaus ADDAG

Der IT-Dienstleister ADDAG GmbH & Co. KG übernimmt auch in diesem Jahr alle Auszubildenden und bildet erneut junge Menschen in den Bereichen IT-Systemkaufmann und Fachinformatiker Systemintegration aus.
Nils Erzmann (IT-Systemkaufmann) und Dominik Schlenter (Fachinformatiker Systemintegration) durfte Dr. Ralf Schadowski, Geschäftsführer der ADDAG GmbH & Co. KG, nach dreijähriger Ausbildung im Unternehmen zu den erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen

Unfallversicherungen sindüberteuert und oft verzichtbar

Unfallversicherungen sind gemessen an den
erbrachten Leistungen zu teuer und bringen den Versicherern daher
sehr hohe Gewinne. Das zeigt eine Auswertung der Verbraucher-Webseite
Finanztip. Die Experten haben Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen
Versicherungswirtschaft und des Statistischen Bundesamts ausgewertet.
Demnach machen die Versicherer mit Unfallversicherungen im Schnitt
siebenmal mehr Gewinn als mit anderen Schadenversicherungen. Von
jedem Euro für eine private Unfallpolice

Wirtschaft zunehmend verunsichert

Die Sanktionen der EU gegen Russland verunsichern zunehmend Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg verzeichnet einen anhaltend hohen Beratungsbedarf von Betrieben, die Geschäftsbeziehungen nach Russland unterhalten. Von den Handelsbeschränkungen sind nicht mehr nur Firmen betroffen, die direkt nach Russland exportieren, sondern auch jene, die als Zulieferer für große deutsche Exporteure wie Maschinen- und Anlagenbauer tätig sind.

Citkomm schließt Rahmenvereinbarung zur Umstellung auf MACH Web 2.0 Technologie

Citkomm schließt Rahmenvereinbarung zur Umstellung auf MACH Web 2.0 Technologie

Mit der Citkomm setzt einer der führenden kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland auf die innovative und zukunftssichere MACH Web 2.0 Technologie. Am 14. August 2014 unterzeichneten Citkomm-Geschäftsführer Dr. Michael Neubauer und MACH-Vorstand Rolf Sahre die gemeinsame Vereinbarung und stellten somit die Weichen für eine weiterhin stabile Partnerschaft der beiden Unternehmen.
Die Kunden der Citkomm – Kommunen ebenso wie öffentliche Unternehmen und Non-Profit