Exklusive Animationsvideo-Veröffentlichung: Für einen einheitlichen, aktiven Ansatz zur unternehmensweiten Informationsverwaltung

"Bis 2016 werden 20 % aller CIOs in regulierten Branchen ihre
Stelle verlieren, weil sie es versäumt haben, erfolgreich für
Disziplin in Sachen Informationsverwaltung zu sorgen" – Gartner

Die Gewährleistung einer aktiven und nicht bloss reaktiven
Herangehensweise an die Informationsverwaltung hängt von der
Fähigkeit eines Unternehmens ab, Daten ins Zentrum des
Geschäftsbetriebs zu rücken.

Das Legal Exchange Network produzierte kü

Neue BESSERGOLD-Niederlassung in Breslau erfolgreich gestartet – Erschließung des polnischen Marktes schreitet voran

Der in Dresden ansässige Edelmetallhändler BESSERGOLD GmbH zieht ein positives Resümee seiner 2012 gestarteten polnischen Niederlassung in Breslau. Geschäftsführer Hans-Holger Malcomeß (40): „Der Schritt in den polnischen Markt war zwar mit relativ hohen Anfangsinvestitionen und einem – im Vergleich zu Deutschland – unerwartet großem bürokratischen Aufwand verbunden. Aber nach dem ersten Geschäftsjahr 2013 haben wir uns etabliert und sind unter ande

Ohoven: Bundesregierung muss Wachstumskräfte stärken

Berlin – Zu den heute veröffentlichten Wirtschaftszahlen des Statistischen Bundesamtes für das zweite Quartal 2014 erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW):„Der Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent ist ein Schuss vor den Bug des deutschen Konjunkturdampfers. Die Bundesregierung muss deshalb ihre Wirtschaftspolitik neu ausrichten und die Wachstumskräfte stärken. Das Schrumpfen der Wirtschaftsleistung belegt, dass unsere Volk…

Gabriel: Geopolitische Risiken belasten derzeit die deutsche Wirtschaft, konjunkturelle Grundtendenz aber nach wie vor positiv

Die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland hat sich im zweiten Vierteljahr des Jahres 2014 abgeschwächt. Das Bruttoinlandsprodukt lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im zweiten Quartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,2 % unter dem Vorquartal.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Nach einem starken ersten Quartal hat sich das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Vierteljahr schwächer entwickelt als vo