Saarbrücker Zeitung: BA-Verwaltungsratschef Clever sieht Bundesregierung bei verbesserter Ausbildungsförderung in der Pflicht

Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der
Bundesagentur für Arbeit (BA), Peter Clever, hat die Bundesregierung
aufgefordert, den Weg für verbesserte Hilfen bei der
Lehrlingsausbildung frei zu machen. "Für diese Maßnahmen müssen
Gesetze geändert werden. Hier sollte die Bundesregierung rasch
handeln", sagte Clever der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).

Der BA-Verwaltungsrat hatte vor einigen Wochen ein neues Programm
beschl

Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus – Altonaer Spar- und Bauverein weiht Stolpersteine im Hohenzollernring ein.

Hamburg, 13.08.2014: Zum Gedenken an die jüdische Familie Horwitz, die 1939 aus der Genossenschaft ausgeschlossen wurde, zwei Jahre später nach Riga deportiert wurde und dort ums Leben kam, hat der Altonaer Spar- und Bauverein (kurz: altoba) die Verlegung von vier Stolpersteinen vor dem Haus Hohenzollernring 89 in Hamburg-Ottensen angeregt. Am 20. August 2014 ab 19 Uhr werden die Gedenksteine feierlich eingeweiht. Anschließend lädt die altoba zu einer Informationsveranstaltu

Mcor Technologies als Finalist für drei namhafte 3D Printshow-Auszeichnungen 2014 ausgewählt

Mcor Technologies Ltd
[http://www.mcortechnologies.com/], der Hersteller der einzigen
papierbasierten Desktop-3D-Druckerproduktlinie weltweit, gab heute
bekannt, dass das Unternehmen als Finalist für den Titel "Marke des
Jahres" sowie den "Green Award" 2014 der 3D Printshow ausgewählt
wurde. Mcor-CEO Dr. Conor MacCormack ist außerdem unter den
Finalisten für den "Rising Star Award".

Die 3D Printshow Global Awards
[http://3dprintshow.c

Mehrheit der Verbraucher kauft Mode nicht zum vollen Preis

Aufgrund der ständigen Reduzierungen im
Modehandel will der Großteil der Verbraucher in Deutschland (57
Prozent) für Bekleidung nicht mehr den vollen Preis bezahlen. Das
zeigt eine aktuelle Umfrage der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe). Ebenfalls 57 Prozent der Befragten gaben an, beim Kauf
von Bekleidung auf Reduzierungen zu warten. Dies gilt vor allem für
Frauen: sechs von zehn (61 Prozent) warten auf Rabatte. So überrascht
es nicht, dass 67 Proz