Auf Desktop, Laptop, iPad oder Smartphone lesen wir anders als
offline. Wir scannen die Texte auf Informationen. Unser Blick wandert
von Überschriften zu Bildern, wir springen zwischen Textabschnitten
hin und her und klicken uns durch Websites. Um die Aufmerksamkeit der
Leser für Websites oder Online-Newsletter zu steigern, bedarf es
anderer stilistischer Mittel als bei gedruckten Texten.
Doch was macht Websites wirklich erfolgreich? Google und Co.
suchen nach Wörtern,
Reinhard Häckl, Geschäftsführer von Häckl und Partner, gratuliert seinen Azubis: Johanna Zichner von der Steuerberatungskammer als beste Auszubildende geehrt.
.
– Gut die Hälfte nutzt Videoportale, jeder Fünfte schaut on-demand
– Jeder Sechste zahlt für Videoangebote
Verbraucher schauen sich Videos im Internet überwiegend per Stream an. Drei von vier Internetnutzern (73 Prozent) ab 14 Jahren nutzen Video-Streams. Dies entspricht gut 40 Millionen Bundesbürgern. Dagegen speichert nur gut jeder vierte Internetnutzer (27 Prozent) Videos zunächst per Download, um sie anschließend anzuschauen. Das
Internationaler Erfolg für den Frankfurter Campanile. Eine grundlegende Veröffentlichung des Architekten H.R.Hiegel zu seinem Campanile-Entwurf wurde Ende Mai 2014 vom MoMA, New York, erworben.
(Dresden, 08. August 2014) Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) erleben bereits seit Mitte der 90er Jahre einen Boom. Nicht zuletzt weil es sich bei Computernetzwerken, Internet, digitaler Datenübertragung, Mobilfunk und Satellitentechnik um Technologien handelt, die entscheidend auf den täglichen Informationsfluss einwirken. Laut Bundesregierung tragen IKT-Unternehmen bereits jetzt rund 85 Milliarden Euro zur jährlichen gewerblichen W
Telefon- und Webkonferenzen sind ein wichtiges Hilfsmittel für Homeoffice-Mitarbeiter und Mitarbeiter in Unternehmen, die auch von unterwegs an Konferenzen teilnehmen möchten. Dabei haben sich im Laufe der Zeit auch die Ansprüche der Nutzer an die jeweilige Konferenzlösung stärker entwickelt. Angebote aus der Cloud ermöglichen es ihnen, von zuhause aus und von unterwegs – mit geringem Aufwand – an qualitativ hochwertigen virtuellen Meetings teilzunehmen und mit ihre
.
– Umsatz erreicht 985 Millionen Euro bei 21,5 Prozent EBITDA-Marge
– Treiber: Rockwood-Akquisition, aber auch organisches Wachstum
– Prognose für das Gesamtjahr bestätigt
Wesel, 8. August 2014 – Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat im ersten Halbjahr 2014 Umsatz und Ergebnis kräftig gesteigert. Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 11 Prozent auf 985 Millionen Euro (Vorjahr: 887 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zins