.
– 2014: Umsatz mit Spiele-Apps wächst um ein Drittel
– Smartphone beliebteste Gamingplattform
– 29 Millionen Deutsche sind Gamer
In Deutschland wächst der Umsatz mit Spielen für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer in diesem Jahr voraussichtlich auf 465 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um ein Drittel (33 Prozent) gegenüber 2013. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis von Daten des Marktforschungsinst
Bei "Alles was zählt" überzeugt Julia Meyer GARNIER
nicht nur mit makellosem Teint, sondern auch mit schwungvoller
Haarpracht: Im August bewirbt die Marke GARNIER die neue
Haarpflegeserie "Fructis Prachtauffüller". Als Preferred Partner ist
GARNIER ganzjährig in der täglichen Serie zu sehen; die großangelegte
Branded-Entertainment-Kampagne startete im Januar bei RTL. Das
Konzept entwickelte Medienvermarkter IP Deutschland gemeinsam mit dem
Am Bremer Wohnungsmarkt ist Kaufen derzeit günstiger als Mieten.
Das bestätigte die LBS Westdeutsche Landesbausparkasse am Mittwoch
bei ihrer Pressekonferenz anlässlich der Fusion mit der LBS
Landesbausparkasse Bremen AG. Durch die weiterhin geringe
Neubautätigkeit und die steigende Nachfrage nach Wohneigentum rechnen
die LBS-Experten jedoch mit Preissteigerungen.
Laut einer empirica-Studie im Auftrag der LBS West liege der
mittlere Standardpreis für gebrauc
Die Fusion der LBS Landesbausparkasse Bremen AG und
der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse aus Münster wird rückwirkend
zum 01.01.2014 erfolgen. "Aus der langjährigen Partnerschaft wird
damit eine noch erfolgreichere und effizientere Zusammenarbeit", so
Dr. Gerhard Schlangen, Vorstandsvorsitzender der LBS West, bei der
Pressekonferenz seines Unternehmens anlässlich der Fusion.
Die LBS West ist gemessen am Bestandsvolumen die größte
Landesbauspar
Der Umgang der deutschen Wirtschaft mit Industrie 4.0
ist weitgehend durch Orientierungslosigkeit und Überforderung
geprägt. Dies ist die Kernaussage einer aktuellen Expertenumfrage von
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de). 85
Prozent der von eco befragten Fachleute sind der festen Überzeugung,
dass die meisten Unternehmen in Deutschland keine klare Vorstellung
davon haben, was Industrie 4.0 eigentlich ist und wie sie aussehen
wird. 94 Prozent der