move)fleet® ist gerade interessant für Microsoft Dynamics NAV Anwender, die das Fuhrparkmanagement integrieren möchten.
move)fleet® wurde für die speziellen Anforderungen eines Unternehmens mit Fuhrparkverwaltung entwickelt. Einige Merkmale sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
move)fleet® besteht aus kombinierbaren Modulen
ags präsentiert als Neuheit die Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® mit rollenbasierter Arbeitsoberfläche (RTC) für Microsoft Dynamics NAV 2013.
Informationen und Beratung für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker in Sachen Logistiksoftwarelösungen für Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log®, Fuhrparkverwaltungs-Software move)fleet® und Transportmana
Die digitale Transformation am Arbeitsplatz betrifft nicht nur den Umgang des Arbeitgebers mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken, sondern auch die Arbeitsplatzgestaltung. Ein Beispiel für das ortsunabhängige Arbeiten in einer Organisation stellt der Zero Client dar.
Der Zero Client als Teil der digitalen Transformation?
Unter einem Zero Client ist ein schlankes Endgerät zu verstehen, das den Mitarbeiter in der Zentrale, Niederlassung oder Außenstelle
Die CiS Gruppe mit Hauptsitz in Krefeld und Produktionsstandorten in Tschechien erweitert seine Kompetenz im Bereich der Großserienfertigung für die Automobil-Industrie und für Industriebereiche mit großen Serienstückzahlen.
"Mit dieser Entscheidung wollen wir die stetig wachsende CiS-Gruppe auf eine breitere Markt- und Kundenbasis stellen und noch intensiver in den Automotive- und Großserien-Markt einsteigen", erläutert Peter M. Wöll
Wann ist eine Finanzanalyse eine gute Finanzanalyse? DEFINO Deutsche Finanz Norm® ist DIN SPEC 77222 "Standardisierte Finanzanalyse für den Privathaushalt"
Mit dem Business-Process-Management System OfficeTalk können nicht nur Arbeitsabläufe im Unternehmen gesteuert werden, sondern jede Applikation kann mit Hilfe von OfficeTalk zu einer Workflow-Maschine erweitert werden. Alle Arbeitsflussmaßnahmen in der Applikation, die Steuerung der einzelnen Arbeitsschritte, die einzuhaltenden Zeitvorgaben, die Delegation der einzelnen Arbeitsschritte an den zuständigen Bearbeiter, und vieles mehr, werden durch OfficeTalk gesteuert.