Die Bundesregierung plant nach einem Bericht
der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)keine Korrekturen, um
Nachteile für Adoptiveltern bei der Mütterrente zu beseitigen.
"Änderungen sind nicht angedacht", erklärte ein Sprecher des
Bundesarbeitsministeriums.
Die geltende Pauschalregelung für Mütter, die schon vor dem
Inkrafttreten der verbesserten Mütterente am 1. Juli eine Rente
bezogen, führt dazu, dass Adoptivm&uu
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
will den Neubau der A1-Rheinbrücke bei Leverkusen beschleunigen.
Deswegen soll der Klageweg auf eine Instanz (bisher zwei) gestrafft
werden. "Dadurch gewinnen wir wertvolle Zeit von einem bis einhalb
Jahren", sagt der Minister der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Dobrindt hat ein Sonderprogramm zur Sanierung
von Brückenbauwerken auf besonders belasteten Hauptverkehrsachsen
aufgestellt. Für den Zeit
Das Bundeskanzleramt will den Gesetzentwurf zur
Einführung der Frauenquote am 5. November vom Kabinett beschließen
lassen. Das geht aus dem aktuellen Terminplan des Kanzleramtes
hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe) vorliegt. Die drei CSU-Ministerien hätten
regierungsintern aber noch weitere Bedenken angemeldet, so dass der
Kabinettstermin am 5. November kurzfristig wieder verschoben werden
könnte, hieß
Die deutsche Unterstützung im Kampf gegen die
Ebola-Seuche kommt immer stärker in Gang. Nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) hat
die Bundeswehr mit zwei Maschinen in zehn Flügen bereits 36 Tonnen an
Nahrungsmitteln und medizinischem Versorgungsmaterial in die
Ebola-Krisengebiete transportiert. Täglich fänden weitere Flüge
statt. Zusätzlich zu den rund 200 geeigneten Freiwilligen des
Deuts
UnityMedia Kabel BW wird ab dem 3. November
flächendeckend ein Übertragungstempo von bis zu 200 Megabit/Sekunde
anbieten. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Damit ist Unitymedia der erste deutsche Internetanbieter, der ein
solches Tempo breitflächig einführt. Zwölf Millionen Haushalte in
NRW, Hessen und Baden-Württemberg haben Zugang zum Netz von
Unitymedia
MorphoSys AG /
MorphoSys erhält klinische Meilensteinzahlung für Phase 3-Start mit dem
Antikörper Guselkumab
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX, OTC: MPSYY)
gab heute den Start einer klinischen Phase 3-Studie mit dem HuCAL-Antikörper
Guselkumab (CNTO1959) in moderater bis
Das Attraktivitätsprogramm ist dringend
notwendig. Nach der Abschaffung der Wehrpflicht hat die Bundeswehr
erhebliche Probleme, ihren Nachwuchs zu rekrutieren. Hat sie den
Bewerbern nichts zu bieten, zieht sie den Kürzeren. Insofern sollte
nicht nur die Ministerin allein, sondern das gesamte Kabinett ein
Interesse daran haben, dass die Armee auf Dauer attraktiv bleibt.
Der Unions-Innenexperte Hans-Peter Uhl hat nach dem
Angriff auf das kanadische Parlament in Ottawa bei phoenix ein
gemeinsames Vorgehen gegen Terrorismus gefordert. "Wenn wir das
Ausmaß dieses Terroranschlags kennen, und es wird sich ja bald
herausstellen, ob diese drei Anschläge zur gleichen Zeit miteinander
zu tun haben, wird das natürlich das Thema Nummer Eins sein, auch
weltweit. Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir gegen diese Geißel
der Menschheit
Vieles von dem, was der neue Kommissionspräsident
ankündigt, scheint widersprüchlich und unvereinbar. Was er nach
langem Wahlkampf wirklich plant, wird man erst erfahren, wenn er auf
seinem Chefsessel in Brüssel angekommen ist. Ob die neue
Organisationsstruktur arbeitsfähig ist, wird sich ebenfalls erst in
der Praxis herausstellen. An der Spitze stehen mächtige
Vizepräsidenten, die aber ohne Fachabteilungen auskommen müssen und
deren Zuständigke
Die Entscheidung im Wettstreit mit Google ist
gefallen. Die deutschen Verlage haben eine Niederlage erlitten, das
Leistungsschutzrecht ist Geschichte. Können die Medienhäuser endlich
anfangen, sich tatsächlich auf die Zukunft vorzubereiten? Von Bülend
Ürük.
Die Presseaussendung, die VG Media heute Abend verbreitet hat,
liest sich wie eine Kapitulation. "Google lehnt Waffenruhe ab" und
"Presseverlage beugen sich Druck Googles" – als ob E