Berlin – Berliner SPD-Kreise führen den Rücktritt
von Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) auf dessen tiefe
persönliche Abneigung gegen Michael Müller (SPD) zurück, den
mutmaßlichen Nachfolger von Klaus Wowereit im Amt des Regierenden
Bürgermeisters. Das berichtet der Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagsausgabe). "Nußbaum hat in kleiner Runde immer wieder
gesagt, dass er mit Müller als Regierendem Bürgermeister kein
Erdem Gündüz wurde zum Gesicht des Protests in
Istanbul. Am 18. Juni 2013 hatte der gelernte Tänzer sich acht
Stunden lang auf den Taksim-Platz gestellt und die Statue des
Staatsgründers Atatürk angestarrt. Ein stiller Protest mit Folgen.
Immer mehr Menschen kamen dazu und stellten sich schweigend zu ihm.
Der "Standing Man" hatte eine neue Aktionsform geschaffen. Am 25.
und 26. Oktober stellt er sie nun im Rahmen der Dauerperformance
»Verhaltet
Berlin – Der in Bayern entlassene Proberichter mit
Neonazi-Vergangenheit hat zuvor versucht, in Berlin einen Job in der
Justiz zu bekommen. Nach Informationen des "Tagesspiegel"
(Freitagausgabe) hatte sich der aus Teltow stammende Maik. B.,
Frontmann der Neonazi-Band "Hassgesang", vor einem Jahr in der
Hauptstadt beworben. Das Kammergericht lehnte seine Bewerbung wegen
mangelnder fachlicher Qualifikationen jedoch ab. Wie es hieß, seien
die Noten des rechtsradikal
Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, und die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Elke Ferner, begrüßten heute in Berlin Bürgermeisterinnen aus ganz Deutschland. Auf Einladung der Ostbeauftragten diskutierten rund 100 Bürgermeisterinnen und Landrätinnen
Pflege-Experten diskutierten auf dem 12. Osnabrücker Gesundheitsforum der Hochschule Osnabrück über steigende Anforderungen und erforderliche Führungskompetenzen
Der Verkauf der Supermarktkette Kaiser–s
Tengelmann an den Konkurrenten Edeka hat jetzt auch den Bundestag
erreicht. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet,
attackiert Edeka-Chef Markus Mosa in einem dreiseitigen Schreiben an
Bundestagsabgeordnete das Bundeskartellamt. Die Behörde werde den
"Notwendigkeiten der Marktteilnehmer und der Verbraucher nicht
gerecht", heißt es laut Zeitung in dem Brief.
Um eine CRM Software in vollem Umfang nutzen zu können, gibt es die sogenannten Systemvoraussetzungen. Diese können von Anbieter zu Anbieter aufgrund verschiedener Entwicklungsansätze unterschiedlich ausfallen
Berlin – Die Union fordert als Reaktion auf den
Lokführer-Streik bei der Bahn eine schnelle Reform des Tarifrechts.
"Dieser Bahnstreik ist eine Unverschämtheit", sagte der
stellvertretende Fraktionsvorsitzende Michael Fuchs (CDU) dem
Tagesspiegel (Samstagausgabe). "Die Lokführer-Gewerkschaft GdL nimmt
an diesem Ferienwochenende die halbe Nation in Geiselhaft. Die haben
jetzt wirklich überzogen!" Durch den zusätzlichen Streik im
Güterverkeh