Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
e. V. (ifaa) empfiehlt den GDA-ORGAcheck für Unternehmen –
insbesondere für klein- und mittelständische Betriebe. Mit dem Check
können Unternehmen selber Schwachstellen im Arbeitsschutz erkennen
und Verbesserungsprozesse einleiten. Der ORGAcheck fördert einen
störungsfreien Arbeitsablauf, erhöht die Produktqualität und damit
die Wettbewerbsfähigkeit. Leicht und verständlich bereitet der Ch
Heute haben Wirtschaftsforschungsinstitute aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Gemeinschaftsdiagnose
für Herbst 2014 vorgestellt. Hierzu erklärt der wirtschafts- und
energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Karl Holmeier:
"Das Gutachten muss uns zu denken geben. Es macht deutlich: Die
internationalen Krisen und das schwache Wachstum in den
Schwellenländern schlägt wieder auf die deutsche Wirtschaft durch.
Die Gutachter zeigen deutlich
Die Frankfurter Hilfs- und
Menschenrechtsorganisation medico international fordert von der
türkischen Regierung die Öffnung der Grenze zum vom IS belagerten
Kobane. Laut Berichten der örtlichen medico-Partner seien immer noch
zahlreiche Zivilisten in der Stadt und es gäbe immer mehr Verletzte
durch den andauernden Artilleriebeschuss durch die IS-Milizen.
Nahrungsmittel und Medikamente gingen zur Neige.
Da Kobane nur noch über die Türkei erreicht werden k&o
Beim 6. Kongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) betonte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, am Mittwoch in Berlin die wichtige Rolle der KWK. "Die Bundesregierung steht zur Kraft-Wärme-Kopplung. Sie ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende."
Eine gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme biete Effizienzvorteile, sagte Staatssekretär Beckmeyer.
Im Banat beginnen Karrieren großer Persönlichkeiten
aus Wissenschaft und Kultur
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften hat den
diesjährigen Chemie-Nobelpreis an den aus dem Banat stammenden und
heute in Göttingen forschenden Wissenschaftler Stefan Hell verliehen.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler
und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus
Brähmig:
Der DAX musste auch am Mittwoch nochmals kräftig abgeben. Schon am Vormittag fiel der DAX wieder unter die 9.000 Punkte Marke und bis zum Handelsende änderte sich daran auch nichts mehr.