PwC-Prognose zur Frankfurter Buchmesse: Branchenumsatz stagniert bei 9,5 Milliarden Euro und E-Books zeigen starkes Wachstum

Der deutsche Buchmarkt wird zum
Jahresende 2014 ein leichtes Plus von 0,1 Prozent und einen Umsatz
von insgesamt 9,5 Milliarden Euro erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt
die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in ihrer
Prognose zur Entwicklung des Buchmarktes in Deutschland. Positiv
entwickelt sich vor allem der Bereich Belletristik, der auch Kinder-
und Jugendbücher umfasst und mit einem voraussichtlichen Zuwachs von
1,7 % auf 5,02 Milliarden Euro zulegen wird. Ein

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Beschäftigungsgipfel

Denn es ist einfach falsch, weiter auf staatliche
Neuverschuldung oder auf das Hinauszögern von Reformen zu setzen.
Dass letztere wehtun, steht außer Frage. Das war in Spanien nicht
anders als in Lettland oder anderen EU-Ländern, wo man die
Strukturen so umgebaut hat, dass am Ende die Wirtschaft in der Lage
war, auch in einer weltweiten Krise verhältnismäßig stabil zu
überleben. Dieser Umbau des Staates kann durch Programme der
Gemeinschaft unterst&u

Mitteldeutsche Zeitung: zum Glücksatlas

Deutschland – ein Land der Nörgler und Zauderer?
Nun, so schlimm ist es in Wirklichkeit nicht. Immerhin haben wir
uns auf einer Skala von Null bis Zehn europaweit gemütlich bei
einer Sieben eingerichtet. Ist doch schon mal was. Und die
warum-auch-immer ewig glücklichen Langzeitspitzenreiter Norwegen,
Schweden und die Niederlande holen wir wohl sowieso nie ein. Der
Blick auf Deutschland kann indes betroffen machen: Der Westen
jubelt, der Osten jammert – so die Stat

Südwest Presse: KOMMENTAR zu RÜSTUNGSEXPORT Ausgabe vom 09.10.2014

KOMMENTAR zu RÜSTUNGSEXPORT

Ausgabe vom 09.10.2014 Sigmar Gabriel ist gefürchtet als ein Mann,
der schon mal aus der Hüfte schießt. Diese Eigenart hat der SPD-Chef
seit seiner Ernennung zum Vizekanzler zwar einigermaßen einhegen
können, aber gelegentlich bricht es doch wieder aus ihm heraus.
Natürlich wurmt es den Wirtschaftsminister, dass er seine
Ankündigung, bei Rüstungsexporten restriktiver zu entscheiden als
sein FDP-Vorgänger Phi

CVRx® verlautbarte erste erfolgreiche, kommerziell erhältliche Barostim-Implantate zur Behandlung von Herzinsuffizienz in Europa

CVRx Inc., ein nicht
börsennotiertes Medizintechnikunternehmen, verlautbarte heute die
ersten zehn Herzinsuffizienz-Patienten an, die mit dem Barostim neo
System(TM) mit CE-Kennzeichnung behandelt wurden. Die erst kürzlich
zugelassene Behandlungsoption wurde einigen wenigen ausgewählten
Barostim Heart Failure Centers of Excellence zum 1. Oktober zur
Verfügung gestellt. Die Asklepios Klinik Altona in Hamburg, das
Herzzentrum der Uniklinik Köln, das Universität

Westdeutsche Zeitung: Leitartikel: Stellvertreterkrieg an Rhein und Wupper

Die Warnung des inhaftierten PKK-Chefs Abdullah
Öcalan lässt wenig Raum für Interpretationen: Sollte die kurdische
Stadt Kobane von der Terrormiliz IS erobert werden und das türkische
Militär dabei tatenlos zusehen, ist es vorbei mit dem
Friedensprozess. Seit zwei Jahren nähern Ankara und die kurdische
Arbeiterpartei, die in der Türkei, der EU und den USA als
Terrororganisation gilt, sich an – in der vagen Hoffnung, den drei
Jahrzehnte andauernden Konflik

WAZ: Eine Agenda für Investitionen – Kommentar von Hannes Koch

Eine Politik der ruhigen Hand praktiziert die
Bundesregierung. Hauptsache der Bundeshaushalt 2015 ist ausgeglichen
und kommt ohne neue Schulden aus. Dieses als historisch definierte
Ziel möchten besonders die Union und Finanzminister Schäuble
unbedingt erreichen.

Möglicherweise ändert sich aber gerade die Geschäftsgrundlage –
wie schon einmal. 2001 propagierte SPD-Kanzler Schröder die "Politik
der ruhigen Hand". Damit hoffte die damalige Regierun

GBH vermittelt ab sofort auch Verträge des „Zukunftsfonds Druck, Medien und Papier“

Die Gayen & Berns • Homann GmbH, Versicherungsmakler mit besonderem Fokus auf die Druck- und Medienbranche, baut ihr branchenbezogenes Leistungsspektrum weiter aus. Ab sofort vermittelt der erfolgreiche Anbieter der GBH-Medien-Police® auch Verträge, die im Zusammenhang mit dem „Zukunftsfonds Druck, Medien und Papier“ stehen. Das heißt: Der Makler berät über sein Tochterunternehmen GBH Finanz- und Vorsorgeberatung GmbH Druck- und Medienunternehmen in ganz Deutschland