Schutzlos ausgeliefert / Liberale Vereinigung kritisiert geplanten Ankauf von Junkbonds

"Mario Draghi hält Wort. Er wird nun Schritt für
Schritt den Euro in eine Weichwährung und den Vertrag über die
Arbeitsweise der EU in ein endgültig wertloses Papier verwandeln", so
kommentiert Franz Niggemann, Vorstandsvorsitzender der Liberalen
Vereinigung, die jüngsten Berichte über die Pläne der EZB. Die
Financial Times meldete am gestrigen Dienstag, 30. September,
zusammen mit der Nachrichtenagentur Reuters, dass die EZB den Ankauf
von

Deutscher Investmentmarkt unbeeindruckt von geopolitischen Störfeuern

Scheinbar unbeirrt von den geopolitischen
Entwicklungen in den letzten Monaten und etwaigen Folgen für die
deutsche Konjunktur steuert der deutsche Investmentmarkt mit großer
Dynamik auf das beste Jahr seit 2007 zu. Auch die nur mäßige
Performance der Vermietungsmärkte entfaltet bislang noch keine
negativen Konsequenzen. "Zu sehr wird der aktuelle Nachfrageboom vom
–quasi zinslosen Umfeld– dominiert. Mit der erneuten Senkung des
Leitzinses auf ein neues h

Deutsche Welle: Christoph Jumpelt neuer Pressesprecher

Deutsche Welle: Christoph Jumpelt neuer Pressesprecher

Christoph Jumpelt (56) ist seit 1. Oktober 2014 neuer Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation der Deutschen Welle. Er folgt auf Dr. Johannes Hoffmann, der am 1. Juli die Leitung der Intendanz des deutschen Auslandssenders übernommen hatte.
Der international erfahrene Journalist und Kommunikationsberater Jumpelt hatte 1977 seine journalistische Laufbahn mit einer Ausbildung zum Associate Producer im Bonner Büro von ABC News begonnen.
Bis 1990 arbeitete e

PRINCE2 für Projekte nutzbar machen – am 14. Oktober in Eschborn

Die microTOOL GmbH aus Berlin, Hersteller von Tools für Requirements Engineering und Projektmanagement, lädt in Zusammenarbeit mit der Best Practice User Group Deutschland (BPUG) nach Eschborn ein. Am 14. Oktober 2014 haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über PRINCE2, dessen Anwendung sowie effektive Toolunterstützung zu informieren.
Immer wieder passiert es: Die Voraussetzungen sind gut, dennoch funktionieren Abläufe im Projekt nicht wie gewünsc