Mittelbayerische Zeitung: Verprügelt, vergewaltigt, verkauft / Weltweit sind Frauen Opfer von Gewalt. Ursache ist die anhaltende Diskriminierung. Leitartikel von Christine Straßer

Artikel 1 der Erklärung der Menschenrechte
schreibt die Gleichstellung der Geschlechter fest. "Alle Menschen
sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", steht da. Die
Realität sieht anders aus. Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig.
Sie beschränkt sich nicht auf spezielle Kulturen, Regionen, Länder
oder einige Gruppen von Frauen. Die Ursachen der Gewaltakte liegen in
der anhaltenden Diskriminierung von Frauen. Der Entwicklungsfonds der
Verein

WAZ: Grüne in der Werkstatt. Kommentar von Christian Kerl

So lässt sich das lädierte Erscheinungsbild der
Grünen auch erklären: Die Partei sei gerade in der Werkstatt, hat
Fraktionschefin Göring-Eckardt erklärt, da könne man nicht immer chic
aussehen. Klar, die Neuausrichtung nach der enttäuschenden
Bundestagswahl ist harte Arbeit. Aber etwas geniert haben sich die
Grünen dann doch im Blaumann – und sich für den Konvent alles
übergeworfen, was freundlich wirkt, von der Agrarwende bis zu
vers

Südwest Presse: LEITARTIKEL · GRÜNE

Jetzt also liberal. Genauer gesagt linksliberal. Das
neue Selbstbild, das sich die Grünen auf ihrem Parteitag in Hamburg
verordnet haben, soll endgültig Schluss machen mit Bevormundung und
Überheblichkeit, mit moralinsaurer Besserwisserei und verordnetem
Gutmenschentum. Die Grünen – sie wollen nicht mehr der Wegweiser
sein, der auf den richtigen Pfad führt. Sie stellen sich allenfalls
noch beratend an den Rand, selbst wenn der Mensch mit 200 Sachen im
Porsche vorb

WAZ: Weiterkämpfen in Afghanistan. Kommentar von Dirk Hautkapp

Seinen Kurswechsel in Afghanistan hat US-Präsident
Obama per Geheimbefehl vollzogen. Das ist schlechter Stil. Wer vor
sechs Monaten das Ende des Kampfeinsatzes verkündete und den USA am
Hindukusch für die Zukunft die Rolle eines Beraters zuwies, der muss
erklären, warum es jetzt heißt: Kommando zurück! Weiterkämpfen!

Obamas Blankoscheck an das Militär straft die Erzählungen von
einem Afghanistan, das schon bald sicherheitspolitisch auf eigen

Wir sind Tiere

Am 24. November jeden Jahres, dem Tag der Erstveröffentlichung von Charles Darwins The Origin of Species (dt. "Die Entstehung der Arten"), ist Evolutionstag. Seit Darwin wurde klar: Menschen sind eine der derzeit lebenden 7 Menschenaffenarten, alle Menschen sind Nachfahren der ersten, afrikanischen Menschen – und wir stammen von Fischen ab, die vor langer Zeit vom Meer oder einem Tümpel aus das Land betraten. Selbst die von Kreationisten als "Darwins Dilemma" bezeic

WAZ: Gefährlicher Verschleiß. Kommentar von Ulf Meinke

Natürlich ist es kein Zufall, dass sich der
einflussreiche Initiativkreis Ruhr gerade jetzt mit dem Zustand der
Straßen in der Region befasst. Schlaglöcher gibt es nicht erst seit
gestern, neu ist aber die politische Dimension: Die Verhandlungen
darüber, wie künftig die Milliarden zwischen Bund und Ländern
verteilt werden, gehen in die heiße Phase. Umso wichtiger ist eine
realistische Bestandsaufnahme.

Einerseits verfügt das Ruhrgebiet übe

Berliner Zeitung: Kommentar zum Grünen-Parteitag

Die Debatte um Ursachen und Lehren brachte die
Grünen nun wieder mal zu der Frage: Was wollen sie sein, wenn also
nicht Volkspartei? Eine progressive Kraft, die die Gesellschaft
gerecht und zukunftsfähig machen will? Oder eine bürgerliche
Ökopartei, die ernährungsbewusste Akademiker-Viertel begrünen will?
Beantwortet hat der Parteitag diese Frage nicht. Das liegt auch
daran, dass die 800 Delegierten Scherbengerichte und Nabelschau
vermeiden wollten. Antr&auml

Kölner Stadt-Anzeiger: Deutscher Dschihadist schickt eigenen Sohn in den Tod / Ermittler: Verdächtiger rekrutierte mindestens drei inzwischen Getötete für islamistische Terrormilizen

Köln. Drei junge Kämpfer, die ein jüngst verhafteter
mutmaßlicher Dschihad-Unterstützer aus dem Raum Köln an islamistische
Terror-Milizen vermittelt haben soll, sind unterdessen in Syrien oder
dem Irak zu Tode gekommen. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe) unter Berufung auf Erkenntnisse deutscher Ermittler.
Unter den Getöteten soll auch der Sohn des Extremisten sein.

Der 58 Jahre alte Tamoor B. aus Bergisch Gladbach

Mitteldeutsche Zeitung: zu Formel 1

Fast alle kleinen Teams stehen vor dem Ruin, das
neue Technik-Reglement hat nicht zu einer Kostenreduzierung
geführt, es hat zwar die Herrschaft von Red Bull gebrochen, aber zu
einer noch größeren Dominanz von Mercedes geführt. Das sportliche
Reglement mit doppelten Punkten im Schlussrennen hätte um ein Haar
die WM auf den Kopf gestellt. Und der Expansionskurs, die Tendenz,
sich mit immer mehr umstrittenen Regimen ins Bett zu legen, weil nur
dort noch Geld zu v

Mitteldeutsche Zeitung: zu Grünen

Wollen die Grünen also aus Angst vor dem Wähler den
großen Wurf eines sozialen und ökologischen Umbaus aufgeben? Alles
streichen, was gegen sie verwendet werden kann? Sicher, das macht sie
koalitionsfähig in alle Richtungen. Doch für sie selbst führt das
nicht zur erhofften Eigenständigkeit, sondern in die Rolle der
Scharnierpartei. Einer Partei, die einst mit dem Anspruch der
Weltverbesserung angetreten ist, sollte das zu wenig sein.

Pressekontak