US-Gaming Markt: Hier ist auch Platz für deutsche Player

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der US-Gaming-Markt um 12% gewachsen. Das berichtet aktuell das Unternehmen SuperData, einer der führenden Analysten des US-amerikanischen Freeware- und Gaming-Marktes. Laut SuperData lagen die Game-Verkäufe im Oktober 2014 in den USA insgesamt bei 957 Millionen US-Dollar. Einer der US-Bundesstaaten, in denen Gaming eine wachsende Rolle spielt, ist Florida. Zwischen 2009 und 2012 wuchs die Gaming-Industrie hier jährlich um 21,5% und hat mehr als

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Merkel/Russland

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
deutsche Russland-Politik:

Dass Deutschland in diesem Konflikt eine konstruktive Rolle spielt
und versucht, die Diplomatie zu retten, ist das Verdienst
Frank-Walter Steinmeiers und Angela Merkels. Schneller als vielleicht
gewünscht müssen sie beweisen, ob Deutschland für eine größere
Verantwortung in der Welt reif ist. Doch in Sydney offenbarte Merkel
auch, dass sie die volle Verantwortung noch scheut. Wenn sie Putin
di

ELSA-agrar® verzeichnet erfolgreichen Messeauftritt auf Eurotier 2014

Auf der weltweiten Leitmesse für Tierhaltungssprofis, der EuroTier in Hannover, präsentierte Software-Hersteller Ibykus mittlerweile zum sechsten Mal die Schlagdokumentationssoftware ELSA-agrar®. Das Team bedankt sich bei allen Kunden, Partnern und Interessenten für die abwechslungsreichen und informativen Messegespräche.

Berliner Zeitung: Kommentar zu Merkels Unmutüber Putin:

Wenn Merkel warnt, dass Putin der Sinn auch nach
einer Destabilisierung der Republik Moldau, Georgiens, Serbiens oder
des gesamten Westbalkans stehen könnte, ist das mehr als eine
Mutmaßung. Dann kann man davon ausgehen, dass die Gefahr einer
solchen Weiterung auch in ihrer Unterredung mit Putin eine Rolle
spielte. Der russische Präsident stelle die bestehende europäische
Ordnung in Frage, warnt Merkel.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (

Mittelstands-Tag des Forum ElektroMobilität e.V.: TecScout macht kompakte und individuelle Technologie- und Wettbewerbsanalysen möglich

Mittelstands-Tag des Forum ElektroMobilität e.V.: TecScout macht kompakte und individuelle Technologie- und Wettbewerbsanalysen möglich

Im Rahmen des diesjährigen Mittelstands-Tages des Forum ElektroMobilität e.V. am 11. Dezember 2014 informiert u.a. das Mitglied WTI-Frankfurt die Teilnehmer über die Wissensplattform TecScout und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten zur Erstellung von Projektanträgen auf.
Die Mitglieder WTI-Frankfurt und das Fraunhofer IAO des Vereins Forum ElektroMobi-lität haben gemeinsam mit TEMIS die Wissensplattform TecScout entwickelt, mit deren Hilfe u.a. Informati

Sind deutsche Männer Shoppingmuffel? 83 Prozent werden von ihrer Partnerin mit Klamotten& Co. versorgt / Repräsentative Umfrage zum Internationalen Männertag am 19. November (FOTO)

Sind deutsche Männer Shoppingmuffel? 83 Prozent werden von ihrer Partnerin mit Klamotten& Co. versorgt / Repräsentative Umfrage zum Internationalen Männertag am 19. November (FOTO)

Ist der klischeehafte "Laden-Flitzer", der den Shop am liebsten
gar nicht betreten würde, schon lange passé? Und wer sorgt für
Nachschub im Kleiderschrank der deutschen Männer? Das
Fashion-Netzwerk stylefruits hat den deutschen Männern in Sachen
Mode-Shopping in einer repräsentativen Umfrage in Zusammenarbeit mit
der Innofact AG anlässlich des Internationalen Männertags am 19.
November auf den Zahn gefühlt. Die wichtigsten Ergeb

Konzepte für das Lernen von morgen – die didacta 2015 setzt Bildungstrends (FOTO)

Konzepte für das Lernen von morgen – die didacta 2015 setzt Bildungstrends (FOTO)

Gesamtes Spektrum: Von der Kita bis zur beruflichen Qualifikation

– Trendthema: Wie digitale Medien den Unterricht unterstützen

Wie lehren und lernen wir in der Zukunft, welche Konzepte und
Instrumente unterstützen die Bildungsprozesse, und worauf müssen sich
Fach- und Lehrkräfte einstellen? Bildungsträger stehen vor großen
Herausforderungen, die neue Ansätze erfordern. Die didacta 2015, die
weltgrößte Bildungsmesse, auf der im kommen

CGAP gibt Gewinner des Fotowettbewerbs 2014 bekannt

Gewinner des ersten Preises des
CGAP-Fotowettbewerbs 2014 [http://www.cgap.org/photocontest] ist Soh
Yew Kiat aus Malaysia. Eine Jury aus drei Preisrichtern wählte sein
Foto "Kormoran-Fischer" aus der Rekordzahl von 4820 Einsendungen von
professionellen und Amateur-Fotografen aus 95 Ländern. Das
Gewinnerfoto zeigt einen Mann in China, der das verschwindende
Handwerk des Kormoran-Fischens betreibt – eine Tausende Jahre alte
Tradition, bei der Vögel dazu trainiert w