Heidetraud Zierl beschwört in ihrem packenden Werk "Politische Gefangene in der DDR" die grausamen und willkürlichen Methoden des Systems DDR noch einmal herauf.
Der diesjährige bundesweite Blitzmarathon zeigte, dass viele
Autofahrer in Deutschland es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht
so genau nehmen – Tendenz steigend: Insgesamt wurden rund 93.000
Temposünder erwischt. 2013 waren es noch 83.000. (1) Dass die
Deutschen gern einmal etwas fester aufs Gaspedal treten, zeigt auch
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt:
Demnach überschreiten 15 Prozent der befragten Autofahrer häufig das
Tempolim
.
– 79 Prozent der 16- bis 18-Jährigen passen Einstellungen zur Privatsphäre an
– Festgelegt wird vor allem, wer welche Informationen sehen darf
– Jugendliche Nutzer geben mit zunehmender Kompetenz mehr persönliche Daten preis
Jugendliche Nutzer sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram gehen mehrheitlich verantwortungsvoll und kompetent mit dem Thema Datenschutz um. Das zeigen aktuelle Umfrageergebnisse des Hightech-Verbands BITKOM.
.
– Mecaseat verkauft Standorte in Pamplona (ES) und Wagrowiec (PL)
– Continental-Tochter erschließt sich neues Preissegment und gewinnt Kapazitäten
– Arbeitsplätze an allen Standorten bleiben erhalten
Die Benecke-Kaliko Group, Hannover, baut ihr Engagement mit Folien für den Automobilinnenraum in Süd- und Osteuropa aus. Rückwirkend zum 1. November 2014 übernimmt das zum deutschen Continental-Konzern gehörende Unternehmen
Baker Tilly Roelfs hat heute die vollständige
Übernahme der Beratungsgesellschaft Business & Finance Consulting
Services GmbH (BFCS) bekannt gegeben. Das Unternehmen mit Sitz in
Düsseldorf wird sich Baker Tilly Roelfs mit fünf Partnern und mehr
als 20 Mitarbeitern zum 1. Januar 2015 anschließen und damit die
Unternehmensberatungssparte von Baker Tilly Roelfs signifikant
stärken. BFCS berät seit zehn Jahren sehr erfolgreich in
prozessualen, organisat