Badische Neueste Nachrichten: BND Kommentar von Martin Ferber

Statt für die Sicherheit des Landes und seiner
Bürger zu sorgen, verunsichert der BND die Internet-Nutzer und
tummelt sich auf dem grauen und reichlich dubiosen Markt der
professionellen Hacker, die zum Teil legal, oft aber auch illegal
Sicherheitslücken in Computer-Programmen aufspüren und dieses Wissen
für viel Geld verscherbeln. Ausgerechnet eine staatliche Behörde
würde mit dem Geld der Steuerzahler diesen unkontrollierten Markt
befeuern.

Presseko

Badische Zeitung: Die Abstimmung in Katalonien / Eine machtvolle Strömung Leitartikel von Martin Dahms

Die Katalanen haben am Sonntag klaren Kopf und
Bürgersinn bewiesen: Sie sind zur Abstimmung gegangen – und danach
nach Hause. Niemand hielt es für nötig, Container in Brand zu stecken
oder Plätze zu besetzen, um den Forderungen nach Unabhängigkeit
Nachdruck zu verleihen. Auch die spanische Regierung bewahrte das
Gefühl für Verhältnismäßigkeit: Obwohl sie die Abstimmung für illegal
hielt, schickte sie nicht die Guardia Civil in die Wahll

CHTF 2014 führt Spezialbereich für tragbare Technik ein

Tragbare Technik ist der große
Trend für 2014 und wird immer größer werden. Der China Hi-Tech Fair
2014 (CHTF 2014), der vom 16. bis 21. November im Shenzhen Convention
and Exhibition Center stattfindet, wird einen Spezialbereich für
tragbare Technik beinhalten, auf dem verschiedene Arten von tragbaren
Geräten wie Brillen, Armbanduhren, Kontaktlinsen, Armbänder und
Hörgeräte vorgestellt werden. Damit wird eine maßgebende Plattform
zur Aus

Stuttgarter Nachrichten: Wasserpreis

Stuttgart (ots) – Für mehrere Millionen Bürger
werden die Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen.
Der mächtige Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen
Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der
Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser
teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für
die riesigen Pumpen. Diesmal ist es der Hochwasserschutz, der
durchschlägt. I

Stuttgarter Nachrichten: Wasserpreis

Für mehrere Millionen Bürger werden die
Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen. Der mächtige
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen
Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der
Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser
teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für
die riesigen Pumpen. Diesmal ist es der Hochwasserschutz, der
durchschlägt. Im kommenden Hausha

Westfalenpost: Bahn-Infrastruktur – Investitionen tun Not

Erst die Brücken, jetzt die Schienenschwellen – die
Basis der Bahn ist marode. Über viele Jahre wurde viel zu wenig
investiert. Woran das liegt, ist den meisten Kritikern klar: Der
Staatsbetrieb sollte vor gut zehn Jahren fit gemacht werden für den
damals geplanten Börsengang. Kurzfristige Rendite war wichtiger als
ein langfristig funktionierendes Verkehrssystem. Die durch Streich-
und Sparwut verursachten Mängel zeigen sich auch bei den
Ausbesserungswerken und Pr

Westfalenpost: FDP – Vorsichtiger Schritt nach rechts

Fünf vor zwölf greift die schwindsüchtige FDP nach
einem Strohhalm. FDP-Chef Lindner fordert von seiner Partei mehr Mut
zu radikalen Problemlösungen. Mit dem Vorstoß für schärfere
Einwanderungsregeln arbeitet Lindners Vertrauter Papke kräftig mit an
der "geistigen Neugründung" der Partei. Der Erfolg der rechten
Alternative für Deutschland (AfD) lässt die Liberalen nicht ruhen:
Mit einem Schuss Populismus buhlt die FDP um die

Silicon Motion kündigt branchenweit erste SSD-Lösung im Einzelgehäuse für Automotive Entertainment an

Die Silicon Motion
Technology Corpo ration . ("Silicon Motion"), ein weltweit führendes
Unternehmen in der Entwicklung und Vermarktung von
NAND-Flash-Controllern für Festkörper speichergeräte, gab heute die
Verfügbarkeit seiner Automobil Grade PATA und SATA FerriSSD Lösungen
für In-Vehicle-Infotainment (IVI) Systeme bekannt. Silicon Motion
wird die FerriSSD Automotive IVI-Grade-Lösungen auf der Electronica
2014 in München präsent

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kraft will mehr Geld für NRW Verteilungskämpfe Alexandra Jacobson, Berlin

Kaum sind die Tränen der Rührung über 25 Jahre
Mauerfall getrocknet, fordert der Alltag seinen Tribut. Wo es ums
Geld geht, ist die Harmonie zwischen West und Ost nicht mehr
grenzenlos – das zeigen die zähen Verhandlungen über den
Länderfinanzausgleich. Ab 2020 dürfen die Bundesländer wegen der
Schuldenbremse keine neuen Kredite mehr aufnehmen. Das verschärft die
Kämpfe um die Zuteilung der Steuergelder erheblich. Da geht es nicht
nur um Os