Germany Trade & Invest (GTAI), die bundeseigene
Agentur für Außenwirtschaftsförderung und Standortmarketing, hat
heute die Studie "FDI-Geberländer im Vergleich" veröffentlicht.
Erstmals wurde weltweit untersucht, welche Gründe ausländische
Unternehmen dazu bewegen, in Deutschland zu investieren. Für 23
Länder zeigt die Studie, inwiefern die jeweilige ausländische
Volkswirtschaft international ausgerichtet ist, ob es dabei bes
Am morgigen Dienstag, 4. November 2014, 16.00 Uhr, findet die diesjährige IHK-Bestenfeier im E-Werk (Dr.-Tietz-Straße 14) auf den Saarterrassen in Saarbrücken statt. Nahezu 3.000 ehrenamtliche Mitglieder unserer IHK-Prüfungsausschüsse haben im zurückliegenden Prüfungsjahr mehr als 6.000 Abschlussprüfungen in der Aus- und Weiterbildung abgenommen. Die besten Absolventen werden im Rahmen der traditionellen IHK-Bestenfeier mit einer Urkunde und einer Pr&aum
Die Kunden der itelligence AG sind weltweit
aktiv und entwickeln national und international erfolgreich neue
Geschäftsideen. Der IT-Komplettdienstleister itelligence erweitert
mit dem aktuellen Relaunch seiner Internetseite
www.itelligencegroup.com seinen Internet-Auftritt um eine neue,
frische Bildsprache, eine schnellere Zugangstechnik und klar
strukturierte Inhalte. Deutschland gehört zu den ersten von mehr als
20 Ländern, mit eigenen itelligence-Niederlassungen, das nun
Private Mitfahrgelegenheiten liegen im Trend: Wie eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt ergab, können
sich 47 Prozent der westdeutschen und 35 Prozent der ostdeutschen
Bundesbürger vorstellen, dieses Angebot zu nutzen oder haben es
bereits getan. (1) Bei der Auswahl des Mitfahrangebots unterscheiden
sich jedoch die Gewohnheiten der Nutzer aus Ost und West: Während
Ostdeutsche primär auf die Internetbewertungen der Fahrer schauen (66
Prozen
Bad Homburg – Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen stimmt der Aussage zu, die IT müsse verstärkt als Innovationstreiber in Unternehmen fungieren. Das geht aus der Studie „Digital Transformation in Deutschland“ des Forschungs- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) hervor. Demnach befürworten 54 Prozent der 151 befragten Organisationen, dass der Chief Information Officer (CIO) auch die Rolle des Chief Innovation Officer einnehmen soll. Von den IT-Verantwortlichen sehen…