Der Aussage des früheren Bundeskanzlers, die
frühere Rot-Grüne Bundesregierung sei alleinverantwortlich für die
heutige Eurokrise, widersprach der ehemalige Präsident des
Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und heutige
stellvertretende Sprecher und Europaabgeordnete der AfD, Hans-Olaf
Henkel.
Zwar stimme es, dass damals Gerhard Schröder die Aufnahme
Griechenlands in die Eurozone auf französischen Druck akzeptierte und
die Verletzung der Neuv
Germany Trade & Invest (GTAI), die bundeseigene Agentur für Außenwirtschaftsförderung und Standortmarketing, hat heute die Studie "FDI-Geberländer im Vergleich" veröffentlicht. Erstmals wurde weltweit untersucht, welche Gründe ausländische Unternehmen dazu bewegen, in Deutschland zu investieren. Für 23 Länder zeigt die Studie, inwiefern die jeweilige ausländische Volkswirtschaft international ausgerichtet ist, ob es dabei bestimmt
.
– Ultrabook? bietet bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit und wiegt nur 1.200 Gramm
– Entspiegeltes 13,3 Zoll (33,8 cm) Full HD-Hochhelligkeitsdisplay mit 16:9 SeitenverhältnisDie
Toshiba Europe GmbH stellt mit dem Satellite Z30-A-1CZ ein neues Modell ihrer ultra-schlanken Consumer Ultrabook?-Serie vor. Mit den hochwertig ausgestatteten Satellite Z30-Ultrabooks? haben Anwender jederzeit Top-Performance im Gepäck. Das elegante Notebook ist an der Vorderseite ledigl
Restschmutzprüfungen dienen als Grundlage zur Beurteilung der technischen Sauberkeit und fördern die Aussagekraft und Vergleichbarkeit von Prüfergebnissen.
Rutschige Straßen, vernebelte Sicht und Frost – der Winter kann einem das Leben ganz schön schwer machen. Wer sein Auto und sein Haus rechtzeitig für den Winter fit macht, kann sich einigen Ärger ersparen. Die Württembergische Versicherung AG, ein Unternehmen der Wüstenrot- und Württembergische-Gruppe (W&W), informiert darüber, welche Maßnahmen Kraftfahrzeug- und Hausbesitzer vor dem Wintereinbruch vornehmen sollten.
Besonders wichtig b
phoenix berichtet ab 10.00 Uhr LIVE vom Deutschen
Arbeitgebertag in Berlin. Es sprechen Bundeskanzlerin Angela Merkel,
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Horst Seehofer,
Ministerpräsident Bayern.