Focus Graphite meldet 92%-Steigerung der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen beim unternehmenseigenen Flockengraphitprojekt Lac Knife auf 9,6 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 14,77 % Cg

cus Graphite meldet 92%-Steigerung der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen beim unternehmenseigenen Flockengraphitprojekt Lac Knife auf 9,6 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 14,77 % Cg

Focus Graphite Inc. (TSX-V:FMS)(OTCQX:FCSMF)(FRANKFURT:FKC) ("Focus" oder das "Unternehmen") ist hocherfreut, eine Aktualisierung seiner National Instrument 43-101-konformen ("NI 43-101") Mineralressourcenschätzung für das zu 100 % unternehmenseigene Graphitpro

Safeguarding Fusion Reactors. Plädoyer für eine proliferationsresistente Gestaltung der Kernfusion

feguarding Fusion Reactors. Plädoyer für eine proliferationsresistente Gestaltung der Kernfusion

Die Kernfusion ist eine nukleare Zukunftstechnologie, die sich möglicherweise zu einer bedeutenden Energiequelle entwickeln könnte. Sie bringt jedoch auch Proliferationsrisiken mit sich, da sich auch militärisch relevantes Tritium und waffenfähige Spaltmaterialien abschöpfen lassen. Am International Themornuclear Experimental Reactor (ITER) werden derzeit die Grund

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin Flüchtlingspolitik: Mehrheit findet die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge angemessen

Sperrfrist: 19.12.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angesichts der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen, die nach
Deutschland kommen, wird intensiv über die Flüchtlingspolitik
diskutiert. Die teilweise laut gewordene Forderung, weniger
Flüchtlinge aufzunehmen, findet bei 22 Prozent der Deutschen
Zustimmung. 28 Prozent der Bürger stimmen einer Ausweitung der
Aufnahm

Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther befürchtet „nationale Engstirnigkeiten“ bei Juncker-Plan – europäische Projekte fördern

Der Direktor des Instituts der deutschen
Wirtschaft(IW), Michael Hüther, hält den Wachstumsplan von
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker nur dann für sinnvoll, wenn
damit europäische Infrastruktur-Projekte finanziert werden. "Die
Gefahr ist aber tatsächlich groß, dass der Juncker-Plan durch
nationale Engstirnigkeiten entwertet wird", sagte Hüther der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). So mache es wenig Sinn, wenn
die L&a

Rheinische Post: Flüchtlinge: Zahl der Abschiebungen steigt

Die Zahl der Abschiebungen geht seit zwei zwei
Jahren deutlich in die Höhe. Dies geht aus Daten des
Bundesinnenministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegen. So lag die Zahl der
Abschiebungen im vergangenen Jahr erstmals seit 2006 wieder über der
Schwelle von 10 000. Bis Oktober zählten die Behörden in diesem Jahr
bereits 9255 Abschiebungen. In den Jahren zuvor lag die Zahl stets
nur zwischen 7000

Tech Mahindra zielt auf Führungsposition im Zubehörmarkt der Automobilbranche ab

Einführung einer Plattformlösung zur Umwandlung von Fahrzeugen zu
intelligenten und verbundenen Geräten

Deutschland

Tech Mahindra [http://www.techmahindra.com ] Ltd., ein Spezialist
in digitaler Transformation, Beratung und Geschäftsneuausrichtung gab
heute die Einführung der Automotive Aftermarket Suite [http://www.te
chmahindra.com/industries/enterprise/manufacturing/service_offerings/
automotive/automotive-aftermarket-suite.aspx ] bekannt. Hiermit kann

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kuba/USA

Die Wende in Washington könnte bewirken, dass
auf Kuba mehr in Bewegung gerät als in den letzten fünf Jahrzehnten.
Ob die kubanische Bevölkerung davon profitieren wird, ist schwer zu
prognostizieren. Die Insel ist größtenteils eine Infrastrukturruine,
es braucht für den Wiederaufbau größere Investitionen als beim Aufbau
Ost in Deutschland. Die für Kuba lebensnotwendigen Beziehungen mit
Venezuela können das nicht leisten. Optionen zu s