Lausitzer Rundschau: Nichts als ein böses Verbrechen Massenmord bleibt Massenmord – auch unter religiösem Deckmantel

Es ist beinahe unmöglich, über ein Massaker zu
schreiben, dem weit mehr als 100 Kinder zum Opfer fielen. Das Blutbad
in einer Schule in Pakistan sprengt alle Vorstellungskraft und
schmerzt viel zu tief, als dass sich auf Anhieb auch nur ein einziges
vernünftiges Wort zu diesem Terrorakt finden könnte. Es ist, als habe
der Teufel persönlich in Peshawar gewütet. Und dennoch müssen Worte
zur Beschreibung des Unbeschreibbaren gefunden werden. Ein solches
Verbre

Rheinische Post: Rubel leidet unter Putin

Der Rubel rollt, allerdings nur noch bergab.
Trotz drastischer Stützungsaktionen der Moskauer Zentralbank sackt
die russische Währung auf immer neuer Tiefstände. Die rein
ökonomischen Ursachen dafür sind bekannt, darunter vor allem der
dramatische Verfall des Ölpreises, der ein großes Loch in die
Staatskasse des von Rohstoffexporten extrem abhängigen Landes reißt.
Aber der wahre Verantwortliche für den dramatischen Absturz des
Rubels sit

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Prozess gegen den Paderborner Polizeichef Alles zu Bruch Hubertus Gärtner

Der Paderborner Polizeichef Andreas Krummrey
galt bislang als untadeliger Beamter, der in der Region OWL nicht
zuletzt auch wegen seines politischen Engagements durchaus eine
gewisse Bekanntheit und Beliebtheit erreicht hatte. Doch jetzt steht
der Mann plötzlich nicht mehr mit einer weißen Weste da. Das
Landgericht Detmold hat ihn wegen Geheimnisverrats in erster Instanz
verurteilt. Schlimmer geht es kaum. Ein hoher Polizist, der sich
einer solchen Straftat schuldig macht, verl

Rheinische Post: RWE – Riese war einmal

Die RWE-Mitarbeiter können sich freuen: Trotz
der Krise, in der der Energiekonzern steckt, haben die Gewerkschaften
faktisch Kündigungsschutz bis Ende 2018 und eine Gehaltserhöhung
oberhalb der Inflationsrate herausgeholt. Das ist aus ihrer Sicht
berechtigt, schließlich haben nicht sie, sondern Energiepolitik und
schlechtes Management den Versorger in die Krise geführt. Viel zu
spät hat RWE von Rambo-Großmanns Atomkurs auf Energiewende
umgeschaltet. RWE

Rheinische Post: Argumente gegen die Angst

Pegida hat alle überrascht. Die etablierten
Parteien ebenso wie die Initiatoren. Keine Seite hat diese Dynamik
vorausgesehen. Zugleich weiß keiner, mit wem wir es eigentlich zu tun
haben. Nazis? Normalos? Leute, denen Gräuel wie just das Massaker der
Taliban an einer pakistanischen Schule Angst machen? Menschen, die
Sorge haben, zu kurz zu kommen? Dass sich die Namensgeber der
Bewegung bisher der öffentlichen Diskussion entziehen, lässt auf eine
gewisse Überfor

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Terrorwelle Es war schon schlimmer Carsten Heil

Die Welt scheint aus den Fugen: Seit Wochen der
IS-Terror in Syrien und im Irak, am Montag Sydney, gestern die
Taliban in Peschawar. Terror allerorten und immer geht es mit vielen
Toten und Verletzten ab. Menschliches Leid wird potenziert. Hinzu
kommen konkret ausgesprochene Drohungen von Terroristen, rund um das
Weihnachtsfest auch in Europa Angst und Schrecken zu verbreiten. Die
Welt ist aber nicht mehr aus den Fugen geraten, als sie es immer war.
Nur waren wir Westeuropäer, vor all