Cosplay for Recruiting? Jugendszenen geben Impulse für die Arbeitgeberkommunikation

Alle jungen Leute scheinen sich einige zu sein, wenn es um die beliebtesten Arbeitgeber geht, dann ist BMW eine Top-Adresse. Die beliebteste deutsche Stadt ist München. Das Städteranking spricht also auch für BMW. Deutlich weniger populär sind Dingolfing, Landshut, Regensburg und Wackersdorf. An diesen Standorten wehen an den Werkstoren auch die Fahnen mit dem Weißblauen-Logo.

Aachener Nachrichten: Keine Ruhmesleistung – Das Tarifeinheitsgesetz ist ein Geschenk an die Arbeitgeber; Ein Kommentar von Joachim Zinsen

Diesen Satz, mit dem Arbeitgeberpräsident Ingo
Kramer gestern das geplante Gesetz zur Tarifeinheit begrüßte, sollten
wir uns wirklich langsam auf der Zunge zergehen lassen: "Kein Betrieb
kann in einer Gruppe von Arbeitnehmern, die dasselbe machen oder Hand
in Hand arbeiten müssen, für den einen Beschäftigten eine
38-Stunden-Woche und für den anderen eine 40-Stunden-Woche
organisieren." Das ist treffend formuliert, aber pure Heuchelei.
Denn von e

rbb-exklusiv: Streit um Freiluftausstellung

Um eine geplante Freiluftausstellung in
Halbe (Dahme) gibt es Streit.

Inhaltlich geht es um die Geschichte des Ortes in der Zeit des
Nationalsozialismus. Der wissenschaftliche Leiter der Ausstellung und
Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch,
wirft nach Informationen des rbb Gemeindevertretern politische
Einflussnahme und Verfälschung seiner wissenschaftlichen Arbeit vor.

Die Gemeinde hatte die von Morsch verfassten Ausstellungstexte
ver&a

Allgemeine Zeitung Mainz: Kommentar zur Allianz für Aus- und Weiterbildung

Auf den ersten Blick mag es paradox erscheinen: Im
Oktober waren noch 20_000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt, und nun
soll die Allianz für Aus- und Weiterbildung im kommenden Jahr noch
20_000 weitere schaffen. Aber das Ziel des seit 2004 gepflegten
Ausbildungspakts, der in seiner neuen Form heute unterschrieben
werden soll, ist hoch gesteckt. Die Wirtschaft soll jedem
vermittlungsbereiten Jugendlichen, der zum 30. September 2015 noch
keinen Ausbildungsplatz hat, drei Angebote f&uum

WAZ: Arme Städte – armes RWE. Kommentar von Michael Kohlstadt zu RWE

RWE – jahrzehntelang standen diese drei Buchstaben
für Stabilität und Kontinuität. Der Essener Energiekonzern war eine
Art Gelddruckmaschine zum Vorteil der Region. Sichere Arbeitsplätze,
stabile Dividenden und hohe Werthaltigkeit galten als Markenzeichen
eines Unternehmens, das lange Zeit praktisch konkurrenzlos seinem
Energiegeschäft nachgehen konnte. Die ihnen teilweise historisch
zugewachsenen dicken Aktienpakete zu verkaufen, erschien den
kommunalen Anteilsei

dbb Hessen mahnt Gesundheitsmanagement an +++ Konsequenzen aus Gesundheitsreport ziehen

"Der vom Dachverband der Betriebskrankenkassen
vorgelegte Gesundheitsreport für 2013 ist alarmierend" sagte die
Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute
Wiegand-Fleischhacker in Wiesbaden. "Es ist Zeit, dass die
Arbeitgeber, egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft,
Konsequenzen ziehen."

Nach dem Bericht war in Hessen im vergangenen Jahr jeder Bürger im
arbeitsfähigen Alter durchschnittlich 18,2 Tage krank geschrieben.

Südwest Presse: KOMMENTAR · TERROR

KOMMENTAR · TERROR

Angst ist ein schlechter Ratgeber

Man kann von einem kollektiven Schock sprechen. Die gut 500
Dschihadisten, die von hier aus in den Syrienkrieg gereist sind,
haben Deutschland in Alarm versetzt. Vielen Menschen ist völlig
schleierhaft, warum jemand Europa verlässt, um in Nahost zur
Kalaschnikow zu greifen oder Köpfe abzuschneiden. Zu dieser
Ratlosigkeit gesellt sich Angst: Was, wenn die wiederkommen –
ausgebildet, kriegserfahren, noch radik