LVZ: Müller: Es wird „noch viel, viel mehr Solidarität“ in der Flüchtlingsfrage erwartet / Experten weisen auf 200 Millionen Klimaflüchtlinge hin

Deutschland muss noch mehr Solidarität gegenüber
Flüchtlingen und mutigere diplomatische Zeichen setzen. In einem
Interview mit der Leipziger Volkszeitung (Mittwoch-Ausgabe) sagt
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) zur Begründung: "Es
werden in Zukunft noch mehr Menschen fliehen. Experten sprechen
allein von 200 Millionen Klimaflüchtlingen." Deshalb müssten "alle
viel, viel mehr Solidarität üben". 2015 müssten d

SeaChange gibt Vereinbarung zur Übernahme von Timeline Labs bekannt

Übernahme des führenden Multiscreen-TV-Anbieters ermöglicht die Analyse von
Nachrichten aus sozialen Medien

ACTON, Massachusetts, 24. Dezember 2014 (GLOBE NEWSWIRE) — SeaChange
International, Inc. (Nasdaq:SEAC), ein weltweit führendes, innovatives
Unternehmen im Bereich Multiscreen-Videosoftware, hat heute bekanntgegeben, dass
es eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von TLL, LLC, bekannt als
Timeline Labs, geschlossen hat. Timeline Labs ist ein privat g

Rheinische Post: Schäuble beharrt auf „Soli“-Einbau in Einkommensteuer

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
beharrt darauf, den Solidaritätszuschlag als künftigen Bestandteil
der Einkommensteuer dauerhaft zu erhalten. "Ich halte das weiterhin
für die bestmögliche Lösung", sagte Schäuble der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Alle sind sich
einig, dass wir auch nach 2019 das Aufkommen aus dem
Solidaritätszuschlag benötigen", sagte der Ministe

Rheinische Post: Schäuble: „Es liegt an Moskau, Staatspleite zu verhindern“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat sich für die Fortsetzung der EU-Sanktionen gegen Russland
ausgesprochen. "Ich hoffe jeden Tag, dass Russland zur Kooperation
mit dem Westen zurück findet. Solange halten wir aber an den
Sanktionen gegen Russland fest", sagte Schäuble der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Natürlich machen
wir uns wegen der Entwicklung in Russland Sorgen", sagte Sch&au

Rheinische Post: Schäuble zu „Pegida“-Protesten: „Politik muss zuhören“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
sieht die Politiker in der Pflicht, den "Pegida"-Demonstranten und
ihren Anhängern besser zuzuhören. "Ich sehe, dass viele Menschen das
Gefühl haben, dass sie sich in der institutionell verfassten Politik
nicht wiederfinden. Das muss man ernst nehmen", sagte Schäuble der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die
Politik muss zuhören und argumentiere

Rheinische Post: Bsirske fordert weitgehende Erbschaftsteuerreform

Für eine zügige Anpassung der Erbschaftsteuer
hat sich der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank
Bsirske, ausgesprochen. Gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) bezeichnete Bsirske Deutschland
als "Steueroase": "Da ist eine ganze Menge Luft nach oben. Wenn man
aufschließt auf das Durchschnittssteuerniveau in der EU, dann sind
das mehrere Milliarden an Steuermehreinnahmen. Und davon mü

Rheinische Post: Vodafone, Telekom und Telefonica Deutschland rüsten die ICE-Züge der Bahn auf neue Funktechnik LTE hoch

Vodafone, die Telekom und Telefonica
Deutschland wollen die 260 ICE-Züge der Deutschen Bahn möglichst
schnell mit neuen Funk-Weiterleitern, sogenannten Repeatern,
ausrüsten, damit in den Zügen nicht nur Sprachtelefonie sondern auch
Internet per UMTS und LTE gut zu nutzen ist. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe). "Vodafone, die Telekom,
Telefonica und die Bahn planen, so schnell wie möglich alle Fernzüge
mit neuen Repeatern,

Rheinische Post: Schäuble prüft Anhebung des Kindergeldes

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
will zu Jahresbeginn 2015 prüfen, ob das Kindergeld, der
Kinderfreibetrag und der Freibetrag für Alleinerziehende angehoben
werden. "Ich werde Anfang des Jahres mit der Familienministerin einen
Vorschlag erarbeiten", sagte Schäuble der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Aber unsere finanziellen
Spielräume sind begrenzt", schränkte der Minister ein. Ki

Rheinische Post: EKD-Ratsvorsitzender: Islam gehört zu Deutschland / Appell: Nicht immer nur Defizite sehen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
setzt neue Akzente im Verhältnis zum Islam. "Ich kann mir nicht
vorstellen zu sagen: Die Muslime gehören zu Deutschland, aber ihre
Religion nicht", sagte der neue EKD-Ratsvorsitzende, der bayerische
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der in Düsseldorf
erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochausgabe). "Millionen Muslime
haben hier ihre Heimat gefunden und leben in Frieden mit ihren
Nachbarn." Bedford-Strohm

Ontario Teachers–, PSP Investments und Santander schließen Partnerschaft zu globalem Portfolio erneuerbarer Energie- und Wasserversorgung

Aktiva im Wert von über 2,0 Mrd. US$

Der Ontario Teachers– Pension Plan (Teachers–) und das Public
Sector Pension Investment Board (PSP Investments), zwei von Kanadas
grössten Rentenfonds, gaben heute eine Vereinbarung mit der Banco
Santander, S.A. (Santander) zum gemeinsamen Erwerb eines Portfolios
erneuerbarer Energie- und Wasserinfrastrukturaktiva bekannt. Die
zurzeit ausschliesslich im Eigentum von Santander befindlichen Aktiva
werden in ein neues Unternehmen üb