BERLINER MORGENPOST: Müde Demokratie munter machen/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Das Interesse der Deutschen an der Hülle ihres
Parlaments im Berliner Reichstag steht in krassem Gegensatz zum
Interesse am Inhalt, an dem, was die Abgeordneten unter der
Glaskuppel so treiben. Während es lange Besucherschlangen für die
Bürger gibt, bevor sie ihr Hohes Haus besichtigen dürfen, werden die
Debatten im Plenarsaal von den Menschen, die die Abgeordneten wählen,
immer weniger wahrgenommen. Diesen Trend hat jetzt eine Studie für
die Bertelsmann

Bedeutende Konferenz richtet die Aufmerksamkeit auf die Wissensentwicklung in der arabischen Welt

– Erfinder des World Wide Web und Mitbegründer von Wikipedia wird erster
Preisträger des Knowledge Award im Wert von 1 Million US-Dollar
– Die erste Knowledge Conference (Wissenskonferenz) gibt den Beginn ihrer Arbeit
an einem arabischen Wissensindex bekannt, um das Wissen in der arabischen Welt zu
bemessen

Mit dem gestrigen Beginn einer internationalen Veranstaltung in
Dubai zum Thema Wissen wurde das Wissen und dessen Verbreitung in der
arabischen Welt zum ersten Mal in

5. Ausbildung Baumediator/in (HDT)

Am 21.-22. November 2014 startete im Haus der Technik, Essen, die 5. Ausbildung Baumediator/in (HDT) mit 10 Teilnehmern – berufsbegleitend – in 9 Modulen bis Juni 2015 – in bewährter Doppelmoderation durch erfahrene Baurechtsanwälte, Coaching- und Supervisionsexperten

Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Langzeitarbeitslosigkeit

Die umstrittene Einführung von Hartz IV hat
Tausenden von Sozialhilfeempfängern den Einstieg in einen neuen Job
ermöglicht. Das Problem: Die Trendumkehr am Arbeitsmarkt ist an den
Langzeitarbeitslosen in NRW weitgehend vorbei gegangen. Das liegt
nicht zuletzt daran, dass die Mittel für die Eingliederung der
Langzeitarbeitslosen ab 2010 drastisch gekürzt wurden. Zwar gehört
zur Wahrheit, dass ein Teil der Dauerarbeitslosen aus
unterschiedlichen Gründen ni

Westfalenpost: Monika Willer zur Faszination von Fantasy-Themen im Kino

Mit nur 382 Seiten ist "Der Hobbit" ein
Leichtgewicht unter den Romanen von J. R. R. Tolkien. Dieses Buch in
drei abendfüllende Filme zu verwandeln, ist schon eine Kunst für
sich. Die Hobbits gelten als die teuerste Kinoproduktion aller
Zeiten, zusammen haben die drei Teile 561 Millionen Dollar gekostet,
mehr als doppelt so viel wie die "Herr der Ringe"-Trilogie. Aber
diese Ausgaben kommen locker wieder herein. Alleine der erste Hobbit
hat 1,02 Milliarden (!)