Seit der jüngsten Erhöhung der Grunderwerbssteuer auf bis zu 6
Prozent in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein,
müssen Immobilienkäufer mit bis zu 15 Prozent der Kaufsumme für
Nebenkosten rechnen. Nur in Bayern und Sachsen liegen die Nebenkosten
seit Jahren stabil bei rund 9 Prozent. "Wie unsere Grafik zeigt, ist
das regionale Gefälle enorm: Seit Januar zahlen Berliner bei einer
300.000-Euro-Wohnung bis zu 45.000 Euro für die Kaufn
FORTNOX, deutscher Ableger des führenden Anbieters von Cloud-Software aus Schweden, gelingt ein perfekter Start ins Jahr 2014. Mit der Verleihung des "Trust in Cloud"-Zertifikats dokumentiert FORTNOX, dass seine Software-Lösungen sichersind.
Schon heute gibt es viele mittelständische Betriebe, die Schlüsselpositionen in den sogenannten Mangelberufen nicht mehr besetzen können. Die Folge: Aufträge können nicht abgewickelt werden, Umsätze gehen verloren, selbst kerngesunde Unternehmen sind dadurch in ihrer Existenz bedroht. Die Politik bietet keinen Ausweg. Also, was tun?
Marabu EDV und ALPHA COM laden kaufmännische Entscheider aus der Gesundheitsbranche zum Business-Frühstück ein. Es sind sieben Termine in großen Städten Deutschlands vorgesehen. Die beiden Spezialisten für Software und Dienstleistung geben dort Impulse, wie sich Buchhaltungsprozesse im Krankenhaus schlanker gestalten lassen.
Mehr Transparenz, weniger Aufwand und kürzere Durchlaufzeiten für Eingangsrechnungen: Wie sich das im Klinikalltag umsetzen
"Dem Außenhandel fehlte es 2013 an Schwung, die
Ausfuhren verharrten auf hohem Niveau. Die anhaltende Unsicherheit
auf den Weltmärkten lähmte das Geschäft, die Nachfrage aus den
Schwellenländern stagnierte und konnte den Rückgang aus dem
EU-Geschäft somit nicht auffangen. Allerdings gewann der Außenhandel
zum Jahresende spürbar an Dynamik. Die Zeichen für 2014 stehen daher
auf Wachstum." Dies erklärt Anton F. Börner, P
Die Fraktion DIE LINKE hat für die kommende
Sitzungswoche des Bundestages eine Aktuelle Stunde zur "Haltung der
Bundesregierung zur strafbefreienden Selbstanzeige bei
Steuerhinterziehung" beantragt. Dazu erklärt Petra Sitte, 1.
Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion:
"Steuerhinterziehung ist die einzige Straftat, bei der durch eine
Selbstanzeige eine faktische Straffreiheit garantiert wird. Dadurch
wird einerseits den Delinquenten eine Br&uum