Jahresstart 2014 mit neuen Rekorden: über 600.000 Seitenaufrufe

Jahresstart 2014 mit neuen Rekorden: über 600.000 Seitenaufrufe

Frankfurt am Main, 04. Februar 2014

Das Portal Für-Gründer.de bietet eine umfassende Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit (http://www.fuer-gruender.de) . 2013 zählte das Portal bereits 1,9 Mio. Besuche (Visits) und mehr als 4,3 Mio. Seitenaufrufe (Page Impressions). Zum Jahresstart 2014 wurde dann ein weiterer Besucherrekord verzeichnet. So kletterte die Zahl der monatlichen Besuche im Januar 2014 auf 265.000, ein Plus um 87 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die

Neue Gebäudeversicherung der Bayerischen setzt auf maximale Flexibilität und Öko-Baustein – zusätzliche Rundum-sorglos-Tarife

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt eine
neue Gebäudeversicherung auf den Markt, die sich durch
Baustein-Tarife mit einer überdurchschnittlichen Flexibilität für
Verbraucher hervorhebt. Mit den drei Tarifabstufungen Smart, Komfort
und Prestige können sich Kunden ihren Versicherungsschutz nach
individuellen Bedürfnissen und finanziellen Vorgaben zusammenstellen.
Zusätzlich besteht auf Wunsch die Auswahl zwischen den vier
Bausteinen "Elementar

Hilfen für Langzeitarbeitslose verbessern – Hohes Engagement der Jobcenter allein kann Probleme nicht lösen

Bundesagentur für Arbeit (BA), Städtetag und
Landkreistag zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit

Die BA und die Kommunen halten es für nötig, dass die
Langzeitarbeitslosigkeit stärker bekämpft wird. Das machten die BA,
der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag heute in einer
gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin deutlich. Während die Zahl der
Arbeitslosen insgesamt in den vergangenen Jahren unter die Marke von
drei Millionen

Fit und motiviert bis zur Rente / BGW gibt Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (FOTO)

Fit und motiviert bis zur Rente / BGW gibt Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (FOTO)

Angesichts des demografischen Wandels wird es in Deutschland immer
wichtiger, ältere Beschäftigte im Beruf zu halten, um deren
spezifische Kompetenzen zu nutzen und zugleich einem Fachkräftemangel
vorzubeugen. Gleichzeitig müssen viele Menschen länger arbeiten als
früher, um ihre Versorgung im Alter zu sichern. Damit Berufstätige
bis zur Rente fit, motiviert und leistungsfähig bleiben, kommt es
darauf an, das Arbeitsleben alters- und alternsgerecht