Öffentliche Sparpolitik führt dazu, dass
Arbeitskräfte und Produktionsmöglichkeiten ungenutzt bleiben. Eine
Studie der Stiftung World Future Council (WFC) gibt den Wert der
dadurch weltweit verlorenen Produktion mit rund 2,3 Billionen
US-Dollar an. Das entspricht dem Bruttoinlandsprodukt von
Großbritannien. Allein die Eurozone verliert durch die
Austeritätspolitik rund 580 Milliarden Euro.
Jakob von Uexküll, Gründer des World Future Council und
Im Rahmen des Seminars „Product Lifecycle Management – PLM im Werkzeugbau“ werden dazu zum einen Einblicke in die grundlegenden Bereiche und Funktionalitäten des Product-Lifecycle-Managements gegeben.
Dieses Top Executive Seminar thematisiert, warum Komplexitätsmanagement heute immer wichtiger wird. Es zeigt auf, wie Komplexitätsmanagement heute funktioniert und Wirkung entfalten
kann bzw. wie nicht. Dazu werden sechs Prinzipien für ein erfolgreiches Steuern von Komplexität diskutiert und anhand aktueller Beispiele verbildlicht.
Das Seminar gibt nicht nur Einblicke in die Grundlagen des manuellen Polierens und über theoretisches Prozessverständnis, sondern informiert auch über aktuelle Entwicklungen automatisierter Lösungen zur Feinbearbeitung von komplexen Formen.
Das Seminar beschäftigt sich mit den relevanten Werkstoffen (Stähle, Nichteisen-legierungen, Keramiken) für verschiedene Anwendungsbereiche im Werkzeugbau.