Den Kartelljägern gebührt Respekt: Mit saftigen
Geldstrafen von insgesamt mehr als 100 Millionen Euro hat das
Bundeskartellamt zu einem ersten kräftigen Schlag gegen fünf deutsche
Bierbrauer ausgeholt. Bitburger, Krombacher, Veltins, Warsteiner und
die Privatbrauerei Ernst Barre haben sich mit illegalen
Preisabsprachen jahrelang die Taschen gefüllt. Auf Kosten der
Verbraucher. Nun mag man einwenden, dass die Kartellbrüder die
Strafen wegen der Kronzeugenregelu
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat im Jahr 2013 ihre
globale Partnerbasis mit 45 neuen Partnern erweitert. Das entspricht
einer Steigerung um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr – so viel wie
nie zuvor. In der zweiten Jahreshälfte ernannte das Unternehmen 29
neue Partner. A.T. Kearney konnte 12 erfahrene Partner von anderen
Beratungsfirmen bzw. aus Industrieunternehmen gewinnen, 17 Partner
wurden aus den eigenen Reihen rekrutiert. Damit hat A.T. Kearney
jetzt insgesamt 3
Düsseldorf, 13. Januar 2014 – Europas Wirtschaft steht gut da – auch weil viele Unternehmen in der EU ihre Erfindungen schützen lassen. Das ist ein Ergebnis einer im Herbst 2013 veröffentlichten Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (HABM). Die Düsseldorfer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack (C&F) sieht darin den Sinn des Gewerblichen Rechtsschutzes bestätigt.
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler
soll neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung werden. Dies erfuhr
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe)
aus Koalitionskreisen. Mortler sitzt seit 2005 im Bundestag und hat
sich bislang vor allem mit verbraucherpolitischen Themen befasst.
Nach den Kommunalwahlen und den Wahlen zum
Europaparlament, die in Thüringen am Sonntag, 25. Mai, stattfinden,
steht jetzt auch der Termin für die Landtagswahlen statt. Sie finden
am Sonntag, 14. September 2014 statt, bestätigte Heike Taubert
gegenüber der Ostthüringer Zeitung. Die Ministerin für Soziales,
Gesundheit und Familie ist SPD-Spitzenkandidatin und will
Amtsinhaberin Christine Lieberknecht (CDU) ablösen.
Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft diskutieren im Rahmen des ThomasLloyd Cleantech
Kongresses Europa am 24. Januar 2014 in Frankfurt am Main über
Notwendigkeit, Ergebnisse und Zukunft nachhaltiger
Infrastrukturinvestments im Energiesektor auf nationaler, regionaler
und globaler Ebene.
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat die ThomasLloyd Group
– als einer der führenden Assetmanager und Projektfinanzierer für
Erneuerbare-En