Die School of Architecture der Hochschule Bremen setzt am Dienstag, dem 14. Januar 2014, 19 Uhr, ihre öffentliche Vortragsreihe "Background" ab. Dann wird die Frankfurter Kunsthistorikerin Bettina Rudhof über "Die kreativen Anfänge des aktuellen Biennale-Kommissars Rem Koolhaas" referieren. Im Mittelpunkt steht sein 1978 erschienenes Manifest "Delirious New York". Veranstaltungsort: School of Architecture der Hochschule Bremen im Postamt 5, Bahnhofsp
Mit einer Spende von 15.300 Euro unterstützt DNV GL das Deutsche Rote Kreuz (DRK) beim Wiederaufbau der vom Taifun "Haiyan" zerstörten Gebiete auf den Philippinen.
Dr. Björn-Olaf Borth, Country Chair Germany DNV GL, überreichte den Scheck stellvertretend für die Mitarbeiter an Rainer Barthel, Leiter Kommunikation des DRK Landesverbandes Hamburg. "Wir haben eine große Spenden-Aktion, an der sich viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Thüringens Arbeitgeber halten wenig vom Vorstoß der
neuen Familienministerin Manuela Schwesig, Eltern per Gesetz eine
32-Stunden-Woche zu ermöglichen und den Einkommensverlust aus
Steuermitteln auszugleichen. Das berichtet die Thüringische
Landeszeitung (TLZ) am Samstag. "Eine staatliche Regelung dafür ist
nicht nötig", sagte Stephan Fauth, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
der Wirtschaft Thüringens (VWT). Ein Anrecht auf Teilzeit-Arbe
Die Essener Agentur Wehlmann Marketing hat die Produktkommunikation des Bochumer Softwareentwicklers Triestram & Partner mit einer mehrstufigen Publikationsstrategie neu ausgerichtet. Das Laborinformations- und Managementsystem lisa.lims des führenden Bochumer Entwicklers soll damit auch Zielgruppen-Entscheidern ohne IT-Fachkompetenz wirksam vermittelt werden.
Die europäische Richtlinie ATEX 95 sowie die ATEX 137 sind seit 2003 in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Die Anforderungen werden durch die Explosionsschutzverordnung (ExVO), das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie den Technischen Regeln Betriebssicherheit (TRBS) in nationales Recht umgesetzt.
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und
Für das neue Jahr haben sich die meisten Menschen eine Reihe von guten Vorsätzen vorgenommen, zum Beispiel nicht mehr rauchen, mehr Sport treiben oder sich gesünder ernähren. Was das Thema Oracle angeht haben wir einen guten Vorschlag für Sie: Nicht mehr auf den Kontrasteffekt von Oracle reinfallen!
Dieser Effekt wird bei Marketing- und vor allem bei Preisstrategien von Unternehmen vielfach eingesetzt. Es handelt sich dabei um die kognitive Verzerrung einer Wahrnehmung,