An Weihnachten hat die Kosmetikschule Schäfer bedürftigen jungen Mädchen viel Freude bereitet! Das Projekt stand unter der Schirmherrschaft der Gießener Tafel, einer Organisation der Diakonie.
Während die halbe Eurozone Wirtschaftswachstum
ersehnt, brummt der deutsche Export. Die Bundesrepublik fährt enorme
Überschüsse im Außenhandel ein. Jene Kritiker werden sich bestätigt
sehen, die in der deutschen Exportstärke den wahren Grund für die
andauernde Krise der Eurozone ausgemacht haben. Aber sie haben
Unrecht. Die Krise Eurolands hat viele Gründe. Einer liegt
tatsächlich darin, dass einige Volkswirtschaften sehr
wettbewerbsf
Geht das jetzt schon wieder los? So haben wohl
viele Bürger hierzulande auf die jüngsten Nachrichten aus dem Irak
reagiert. Seit Monaten war es dort zu Anschlägen gekommen. Die Welt
hatte weggeschaut. Doch nun haben islamistische Kämpfer Städte
besetzt, darunter Falludscha, eines der Symbole für die Grauen des
Irakkriegs schlechthin. Nuri al-Maliki, der starke Mann im heutigen
Irak, fordert die Bewohner zum Widerstand auf. Andernfalls müssten
die d
Fußball ist eine faszinierende Sportart. Leicht zu
verstehen, mitreißend, spannend, populär – auch im letzten Winkel der
Erde.
Und das alles trotz der Fifa.
Korruptionsvorwürfe, unmenschliche Bedingungen für Gastarbeiter
auf den Baustellen in einem undemokratischen Staat, und überhaupt:
ein Austragungsort mitten in der Wüste – als Bühne der WM 2022 ist
Katar denkbar ungeeignet. Selbstverständlich wussten das die
Funktionäre, als si
Gibt es denn gar kein Lob für das neue
NRW-Hochschulgesetz? Doch. Von den Gewerkschaften. Aber was aus
Arbeitnehmersicht an der jetzigen Situation zu beklagen ist – die
Vielzahl befristeter Verträge, die jungen Wissenschaftlern die
Zukunftsplanung erschwert – ist nicht per Gesetz zu ändern. Denn die
hängt zusammen mit der gewachsenen Bedeutung von Forschungsprojekten.
Und die laufen eben meist über drei Jahre.
Ansonsten ist die Front geschlossen. Nach den Rekto
Eine Lehre der Finanzkrise ist, dass die
Schattenbanken endlich überwacht werden müssen. Seit der
Lehman-Pleite ist mehr als ein halbes Jahrzehnt vergangen – und von
Schneckentempo bei dem Ziel, die Finanzunterwelt zu regulieren, zu
sprechen, ist geschmeichelt. Nicht allein fehlende Transparenz, was
die diversen Akteure angeht, ist der Grund dafür. Auch die Aufseher
haben sich von Anfang an bei ihrem Vorhaben verzettelt.
Denn seitdem die Finanzaufseher die Schattenbanken
InfoBionic(TM), ein
aufstrebendes Unternehmen im Bereich der digitalen
Gesundheitsversorgung, das überragende Monitoringlösungen für die
Behandlung chronisch erkrankter Patienten entwickelt, hat heute die
Zuerkennung des CE-Zeichens für sein MoMe(TM) System für das
Monitoring bei Herzrhythmusstörungen bekanntgegeben. Das MoMe System
ist die erste universelle Plattform für das ferngesteuerte
Patientenmonitoring mit nahtlosem Übergang zwischen den Mod
Frank-Walter Steinmeier ist noch nicht einmal
ein Monat lang Außenminister und besucht schon Athen. Für die Leitung
der Europa-Abteilung in seinem Haus hat er zudem den bisherigen
Sprecher des Finanzministeriums, Martin Kotthaus, verpflichtet. Die
Signale sind eindeutig: Die SPD will sich in der Großen Koalition bei
der Europapolitik nicht mit einer Statistenrolle begnügen sondern
aktiv mitmischen. Es ist gut und hilfreich, wenn die Eurokrise nicht
allein von der Bunde
Die CSU hat keinen zeitgemäßen Umgang
untereinander. Sie führt, wenn überhaupt, Scheindebatten. Sie pflegt
aber auch, schlimmer noch, aus Gründen der Machtmaximierung
(Kommunal- und Europawahlen stehen ins Haus) einen mitunter
schä(n)dlichen Umgang mit gesellschaftlichen Wirklichkeiten, über die
sachlich zu reden wäre. Und was, bitte, wäre noch profund christlich
an ihr? Die Interpretation der Parteiführung im Sinne falsch
verstandener Got
Es gibt viele Ungereimtheiten in der langen
Liste juristischer Auseinandersetzungen, in die die Deutsche Bank
verstrickt ist. Es ist überfällig, dass sich der Aufsichtsrat
intensiv mit diesen Vorgängen beschäftigt. Natürlich darf es keine
vorschnellen Entscheidungen geben, aber Aufsichtsratschef Achleitner
sollte ebenso wie die Führungsspitze Anshu Jain und Jürgen Fitschen
ein großes Eigeninteresse daran haben, dass man möglichst schnell zu
pl